Handy Banner
|

Motorola Moto E32s

Das Motorola Moto E32s etabliert sich als solide Wahl im Budget-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem modernen Erscheinungsbild, der zuverlässigen Performance und den durchdachten Features richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle relevanten Aspekte des Moto E32s und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
Bildschirmgröße: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gewicht: 185 Gramm
Performance & Speicher
Prozessor: MediaTek Helio G37
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterbar: Bis 1 TB microSD
Kamera & Akku
Hauptkamera: 16 MP
Frontkamera: 8 MP
Akku: 5000 mAh
Schnellladen: 18 Watt

Design und Verarbeitung

Das Motorola Moto E32s präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit Abmessungen von 164,2 x 74,7 x 8,5 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

📱

Ergonomisches Design

Abgerundete Kanten und optimale Gewichtsverteilung für komfortables Handling

💧

Spritzwasserschutz

IP52-Zertifizierung schützt vor Spritzwasser und Staub im Alltag

🎨

Farbvarianten

Erhältlich in Slate Grey und Misty Silver für jeden Geschmack

Materialqualität und Haptik

Die Verarbeitung des Moto E32s überzeugt in der Preisklasse. Die Spaltmaße sind gleichmäßig, und das Gerät fühlt sich solide an. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert und reagiert zuverlässig. Die Lautstärketasten bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Display-Performance und Bildqualität

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität. Besonders hervorzuheben ist die 90 Hz Bildwiederholrate, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und für flüssigere Animationen sorgt.

Displayeigenschaften im Detail

Helligkeit und Kontrast

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch ausreichend ablesbar. Der Kontrast ist für ein IPS-Panel ordentlich, auch wenn OLED-Displays hier deutliche Vorteile bieten würden.

Farbwiedergabe

Die Farben werden natürlich wiedergegeben, ohne übersättigt zu wirken. Motorola verzichtet auf aggressive Farbtuning, was zu einer angenehmen Bilddarstellung führt.

Die 90 Hz Bildwiederholrate macht das Moto E32s zu einem der wenigen Budget-Smartphones mit dieser Premium-Funktion

Leistung und Performance

Das Herzstück des Moto E32s bildet der MediaTek Helio G37 Prozessor, ein Octacore-Chip, der speziell für Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones entwickelt wurde. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Aufgaben zuverlässig.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark Moto E32s Ergebnis Kategorie-Durchschnitt
AnTuTu v9 ~145.000 Punkte ~140.000 Punkte
Geekbench 5 (Single) ~180 Punkte ~175 Punkte
Geekbench 5 (Multi) ~1050 Punkte ~1000 Punkte
3DMark Wild Life ~350 Punkte ~320 Punkte

Gaming-Performance

Für gelegentliche Spiele ist das Moto E32s durchaus geeignet. Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen flüssig, während grafisch aufwendige Spiele die Grenzen des Geräts aufzeigen. Die PowerVR GE8320 GPU bewältigt ihre Aufgaben in der Einsteigerklasse ordentlich.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 64 GB internem Speicher ist die Grundausstattung eher knapp bemessen. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Moto E32s unterstützt zudem Dual-SIM-Funktionalität.

Kamera-System und Bildqualität

Das Kamera-Setup des Moto E32s besteht aus einer 16-MP-Hauptkamera, einer 2-MP-Makrokamera und einem 2-MP-Tiefensensor. Diese Konfiguration ist typisch für die Einsteigerklasse und liefert ordentliche Ergebnisse bei gutem Licht.

📸

Hauptkamera 16 MP

Solide Bildqualität bei Tageslicht mit natürlichen Farben

🔍

Makro-Aufnahmen

2-MP-Makrokamera für Nahaufnahmen ab 2,5 cm Entfernung

🤳

Frontkamera 8 MP

Ausreichende Qualität für Selfies und Videoanrufe

Bildqualität im Test

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Schärfe ist in der Bildmitte gut, zu den Rändern hin nimmt sie leicht ab. Die Farbwiedergabe ist natürlich, ohne übertriebene Sättigung.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigt das Moto E32s die typischen Schwächen seiner Preisklasse. Bildrauschen nimmt deutlich zu, und Details gehen verloren. Ein Nachtmodus ist vorhanden, kann aber nur bedingt Abhilfe schaffen.

Video-Aufnahmen

Videos werden in Full HD bei 30 fps aufgenommen. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, eine Bildstabilisierung fehlt jedoch.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des Moto E32s. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor und dem HD+ Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.

Akku-Performance

Video-Streaming
~14 Stunden
Web-Browsing
~16 Stunden
Standby-Zeit
~20 Tage
Gaming
~8 Stunden

Ladetechnologie

Das 18-Watt-Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten und lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Das Moto E32s läuft mit Android 12 und Motorolas schlanker My UX Oberfläche. Motorola ist bekannt dafür, Android nur minimal zu modifizieren, was zu einer sauberen und flüssigen Benutzererfahrung führt.

Software-Features

Moto-Gesten

Praktische Gesten wie das doppelte Schütteln für die Taschenlampe oder das Drehen für die Kamera sind vorinstalliert und erleichtern die Bedienung.

Update-Politik

Motorola verspricht Sicherheitsupdates für zwei Jahre. Ein Android-Versionsupdate ist möglich, aber nicht garantiert.

Konnektivität und Ausstattung

Die Konnektivitätsausstattung des Moto E32s entspricht den Standards der Einsteigerklasse. 4G LTE, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und GPS sind an Bord.

Anschlüsse und Sensoren

  • USB-C Anschluss für Laden und Datenübertragung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Fingerabdrucksensor (seitlich)
  • Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor
  • Dual-SIM-Unterstützung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großer 5000 mAh Akku mit exzellenter Laufzeit
  • 90 Hz Display für flüssige Darstellung
  • Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
  • Solide Verarbeitung und angenehme Haptik
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • IP52 Spritzwasserschutz
  • Attraktiver Preis

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung bei 6,5 Zoll Display
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Begrenzter interner Speicher (64 GB)
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Langsames Laden mit nur 18 Watt
  • Gaming-Performance begrenzt
  • Unsichere Update-Situation

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Das Motorola Moto E32s ist in Deutschland zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von etwa 149 Euro erhältlich. Je nach Anbieter und Aktion sind jedoch deutliche Preisschwankungen möglich.

Anbieter-Kategorie Preisspanne Verfügbarkeit
Online-Händler 129 – 149 Euro Sofort verfügbar
Mobilfunkanbieter 0 – 49 Euro (mit Vertrag) Je nach Tarif
Elektronik-Märkte 139 – 159 Euro Regional unterschiedlich

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7,2/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit überzeugender Akkulaufzeit

Design
7/10
Display
6/10
Performance
6/10
Kamera
6/10
Akku
9/10
Preis-Leistung
8/10

Das Motorola Moto E32s ist ein durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Akkulaufzeit und der sauberen Software-Erfahrung hat. Das 90 Hz Display hebt es von vielen Konkurrenten in der Preisklasse ab, auch wenn die Auflösung nicht optimal ist.

Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen und dabei Wert auf lange Akkulaufzeit legen, ist das Moto E32s eine empfehlenswerte Wahl. Wer jedoch häufig fotografiert oder anspruchsvolle Apps nutzt, sollte eventuell etwas mehr investieren.

Empfehlung: Das Moto E32s eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren und als Zweitgerät für Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und lange Akkulaufzeit legen.

Wie lange hält der Akku des Moto E32s?

Der 5000 mAh Akku des Moto E32s bietet eine hervorragende Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit Video-Streaming sind etwa 14 Stunden möglich, beim Web-Browsing sogar bis zu 16 Stunden.

Unterstützt das Moto E32s 5G?

Nein, das Motorola Moto E32s unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten alltäglichen Anwendungen völlig ausreichend ist und zur Kostenreduzierung in der Einsteigerklasse beiträgt.

Kann der Speicher des Moto E32s erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass beide SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden können.

Ist das Moto E32s wasserdicht?

Das Moto E32s verfügt über eine IP52-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht unter Wasser getaucht werden.

Wie gut ist die Kamera des Moto E32s bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die Kamera-Performance bei schwachem Licht ist eine Schwäche des Moto E32s. Bildrauschen nimmt deutlich zu und Details gehen verloren. Ein Nachtmodus ist vorhanden, kann aber nur begrenzt Verbesserungen erzielen. Für gute Fotos sollten ausreichende Lichtverhältnisse vorhanden sein.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 15:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge