Motorola Edge 30 Fusion
Das Motorola Edge 30 Fusion vereint moderne Technologie mit erschwinglichem Preis und positioniert sich als attraktive Mittelklasse-Option für anspruchsvolle Nutzer. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und dem flüssigen Display bietet dieses Smartphone ein ausgewogenes Gesamtpaket für den alltäglichen Gebrauch und anspruchsvolle Anwendungen.
Motorola Edge 30 Fusion im Überblick
Das Motorola Edge 30 Fusion wurde im September 2022 als Teil der Edge 30-Serie vorgestellt und richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis suchen. Mit seinem 6,55 Zoll großen pOLED-Display und dem Qualcomm Snapdragon 888+ Prozessor bietet es eine solide Performance für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.
6,55 Zoll pOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
Bildwiederholrate: 144 Hz
HDR10+ Unterstützung
Qualcomm Snapdragon 888+
8 GB RAM
128/256 GB interner Speicher
Adreno 660 GPU
50 MP Hauptkamera
13 MP Ultraweitwinkel
2 MP Tiefensensor
32 MP Frontkamera
4400 mAh
68W TurboPower Schnellladen
15W kabelloses Laden
5W umgekehrtes Laden
Design und Verarbeitung
Premium-Materialien und elegante Optik
Das Motorola Edge 30 Fusion überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem schlanken Profil von nur 7,45 mm Dicke. Das Gehäuse besteht aus einem Aluminium-Rahmen mit einer Rückseite aus Kunststoff, die jedoch eine hochwertige Haptik vermittelt. Mit einem Gewicht von 168 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und ermöglicht eine einhändige Bedienung.
Besondere Design-Features
Das Edge 30 Fusion ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Cosmic Grey, Solar Gold und Neptune Blue. Die leicht gebogenen Displaykanten verleihen dem Smartphone einen modernen Look und sorgen für ein nahtloses Nutzererlebnis. Das IP52-Rating bietet grundlegenden Schutz vor Spritzwasser und Staub.
Ergonomie und Handhabung
Die Platzierung der physischen Tasten ist durchdacht: Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Power-Button integriert und reagiert zuverlässig und schnell. Die Lautstärketasten befinden sich ebenfalls auf der rechten Seite und bieten einen angenehmen Druckpunkt. Das Fehlen einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse entspricht dem aktuellen Trend, könnte aber für manche Nutzer ein Nachteil sein.
Display-Qualität und Performance
pOLED-Technologie mit 144 Hz
Das 6,55 Zoll große pOLED-Display des Edge 30 Fusion ist zweifelsohne eines seiner Highlights. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (405 ppi) liefert es gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz sorgt für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzererlebnis, besonders beim Gaming und Scrollen.
| Display-Feature | Spezifikation | Bewertung |
|---|---|---|
| Helligkeit | Bis zu 1100 Nits | Sehr gut |
| Kontrastverhältnis | Unendlich (OLED) | Exzellent |
| Farbgenauigkeit | DCI-P3 Farbraum | Sehr gut |
| HDR-Unterstützung | HDR10+ | Gut |
Leistung im Alltag
Der Qualcomm Snapdragon 888+ Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM sorgt für eine flüssige Performance bei allen alltäglichen Aufgaben. Apps starten schnell, Multitasking funktioniert reibungslos, und auch anspruchsvolle Spiele laufen mit hohen Einstellungen problemlos. Die Adreno 660 GPU bewältigt aktuelle Mobile Games mit Leichtigkeit.
Kamera-System und Bildqualität
Vielseitige Triple-Kamera
Das Kamera-System des Edge 30 Fusion besteht aus einer 50 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende, einer 13 MP Ultraweitwinkelkamera (f/2.2, 120° Sichtfeld) und einem 2 MP Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Die Hauptkamera nutzt einen Sony IMX766 Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), was für schärfere Fotos bei schwachem Licht sorgt.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Bei schwachem Licht profitiert das System vom Night Vision-Modus, der durch Pixel-Binning und längere Belichtungszeiten hellere und rauschärmere Bilder erzeugt.
Video-Aufnahmen
Das Edge 30 Fusion kann Videos in 8K-Auflösung mit 30 fps aufnehmen, wobei die 4K-Aufnahmen bei 60 fps die bessere Wahl für die meisten Nutzer darstellen. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert gut, kann aber bei sehr dynamischen Bewegungen an ihre Grenzen stoßen.
Frontkamera für Selfies
Die 32 MP Frontkamera (f/2.4) liefert detailreiche Selfies mit natürlichen Hauttönen. Der Porträtmodus funktioniert zuverlässig und erzeugt ansprechende Bokeh-Effekte. Für Videotelefonie und Content-Erstellung bietet sie eine solide Qualität.
Akku und Ladegeschwindigkeit
4400 mAh für den ganzen Tag
Der 4400 mAh Akku des Edge 30 Fusion bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von einem vollen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung kann eine zweite Ladung am Abend erforderlich werden. Die adaptive Akku-Technologie lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert entsprechend den Energieverbrauch.
TurboPower 68W Schnellladen
Ein absolutes Highlight ist das 68W TurboPower Schnellladen, das den Akku in etwa 44 Minuten von 0 auf 100% lädt. Bereits nach 15 Minuten sind etwa 50% erreicht, was für den schnellen Energieschub zwischendurch ideal ist. Das kabellose Laden mit 15W und die 5W Reverse-Charging-Funktion runden das Paket ab.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit My UX
Das Edge 30 Fusion wird mit Android 12 und Motorolas My UX-Oberfläche ausgeliefert. Motorola verspricht Updates auf Android 13 und 14 sowie drei Jahre Sicherheits-Updates. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android und bietet dennoch nützliche Zusatzfunktionen wie Moto Actions und Ready For.
Nützliche Software-Features
Moto Actions ermöglichen es, das Smartphone durch Gesten zu steuern – beispielsweise die Taschenlampe durch zweimaliges Schütteln zu aktivieren oder die Kamera durch eine Drehbewegung des Handgelenks zu starten. Ready For verwandelt das Smartphone in einen Desktop-Computer, wenn es an einen externen Monitor angeschlossen wird.
Konnektivität und zusätzliche Features
5G und moderne Standards
Das Edge 30 Fusion unterstützt 5G in den Sub-6 GHz Bändern und ist damit zukunftssicher aufgestellt. WLAN 6E, Bluetooth 5.2 und NFC sind ebenso an Bord wie GPS mit mehreren Satellitensystemen für präzise Navigation. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 3.1 für schnelle Datenübertragung.
Audio-Qualität
Die Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung liefern einen klaren und räumlichen Klang. Für Kopfhörer steht ein USB-C auf 3,5mm Adapter bei, da keine dedizierte Kopfhörerbuchse vorhanden ist. Die Audioqualität über kabelgebundene und Bluetooth-Kopfhörer ist gut.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorteile
- Hervorragendes 144 Hz pOLED Display
- Sehr schnelles 68W Laden
- Solide Kamera-Performance mit OIS
- Schlankes und leichtes Design
- Saubere Android-Oberfläche
- 5G-Unterstützung
- Gute Gaming-Performance
Nachteile
- Keine microSD-Erweiterung
- Nur IP52 Schutzklasse
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Verfügbarkeit der 256GB Variante
- Kein mmWave 5G
Marktposition und Alternativen
Mit einer UVP von etwa 599 Euro für die 128GB Variante positioniert sich das Edge 30 Fusion in der oberen Mittelklasse. Hauptkonkurrenten sind das Samsung Galaxy A73 5G, das OnePlus Nord 2T und das Xiaomi 11T. Besonders das schnelle Laden und das hochwertige Display heben es von der Konkurrenz ab.
Fazit
Das Motorola Edge 30 Fusion erweist sich als gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugt. Das hervorragende Display, die schnelle Ladegeschwindigkeit und die solide Performance machen es zu einer attraktiven Option für anspruchsvolle Nutzer. Wer bereit ist, auf Features wie eine Kopfhörerbuchse oder erweiterbaren Speicher zu verzichten, erhält ein modernes und zukunftssicheres Smartphone mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie lange hält der Akku des Motorola Edge 30 Fusion?
Der 4400 mAh Akku des Edge 30 Fusion bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung kann eine zweite Ladung am Abend erforderlich werden. Dank der 68W TurboPower Schnellladefunktion ist der Akku jedoch in nur 44 Minuten vollständig aufgeladen.
Ist das Motorola Edge 30 Fusion wasserdicht?
Das Edge 30 Fusion verfügt über eine IP52-Schutzklasse, die grundlegenden Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht unter Wasser getaucht oder starkem Regen ausgesetzt werden. Für den alltäglichen Gebrauch bietet es ausreichenden Schutz.
Kann der Speicher des Edge 30 Fusion erweitert werden?
Nein, das Motorola Edge 30 Fusion unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Es ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 128 GB und 256 GB interner Speicher. Nutzer sollten daher bereits beim Kauf die für sie passende Speichergröße wählen.
Wie gut ist die Kamera des Edge 30 Fusion bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und Sony IMX766 Sensor liefert auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse. Der Night Vision-Modus nutzt Pixel-Binning und längere Belichtungszeiten für hellere und rauschärmere Nachtaufnahmen. Während die Bildqualität bei Tageslicht exzellent ist, sind die Low-Light-Aufnahmen für die Preisklasse durchaus zufriedenstellend.
Erhält das Motorola Edge 30 Fusion Android-Updates?
Ja, Motorola verspricht für das Edge 30 Fusion Updates auf Android 13 und Android 14 sowie drei Jahre lang regelmäßige Sicherheits-Updates. Das Smartphone wurde mit Android 12 und der My UX-Oberfläche ausgeliefert, die nah am Stock-Android bleibt und zusätzliche nützliche Features wie Moto Actions bietet.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 17:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

