Handy Banner
|

Meizu M6 Note

Das Meizu M6 Note war ein bemerkenswertes Mittelklasse-Smartphone, das 2017 auf den Markt kam und durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Mit seinem eleganten Design, der soliden Leistung und der benutzerfreundlichen Software etablierte sich das Gerät als beliebte Wahl für preisbewusste Nutzer. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Meizu M6 Note und bewerten seine Stärken sowie Schwächen aus heutiger Sicht.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 5,5 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)

Pixeldichte: 403 ppi

Abmessungen: 153,6 x 75,8 x 8,35 mm

Gewicht: 173 Gramm

Material: Metallgehäuse mit Kunststoffeinsätzen

Leistung & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 625 (8x 2,0 GHz)

GPU: Adreno 506

Arbeitsspeicher: 3 GB / 4 GB RAM

Speicher: 16 GB / 32 GB / 64 GB

Speichererweiterung: microSD bis 128 GB

Betriebssystem: Flyme OS 6.0 (Android 7.1.2)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 12 MP mit f/1.9 Blende

Frontkamera: 16 MP mit f/2.0 Blende

Videoaufnahme: 4K bei 30fps

Besonderheiten: Dual-Pixel Autofokus, LED-Blitz

Audio: 3,5mm Klinkenanschluss, Dolby Audio

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4.000 mAh (nicht wechselbar)

Ladezeit: Etwa 2,5 Stunden (18W Schnellladen)

Anschluss: micro USB 2.0

WLAN: 802.11 b/g/n

Bluetooth: 4.1

GPS: A-GPS, GLONASS

Leistungsbewertung im Detail

Performance-Analyse

Das Meizu M6 Note zeigt in verschiedenen Bereichen eine solide Leistung für die Mittelklasse von 2017:

Alltags-Performance
7,5/10
Gaming-Leistung
6,5/10
Kamera-Qualität
7,0/10
Akkulaufzeit
8,5/10
Display-Qualität
8,0/10

Detaillierte Analyse der Hauptkomponenten

Display und Verarbeitung

Das 5,5 Zoll große IPS LCD-Display des Meizu M6 Note bietet eine Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 403 ppi führt. Die Darstellung ist scharf und farbtreu, wobei die Helligkeit für den Außeneinsatz ausreichend ist. Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 450 cd/m², was für die meisten Lichtverhältnisse genügt.

Die Verarbeitung des Geräts ist für diese Preisklasse sehr gut gelungen. Das Metallgehäuse verleiht dem Smartphone einen wertigen Eindruck, auch wenn an den Antennenlinien Kunststoffeinsätze verwendet werden. Mit einer Dicke von 8,35 mm und einem Gewicht von 173 Gramm liegt das M6 Note angenehm in der Hand.

Leistung und Software

Der Qualcomm Snapdragon 625 Prozessor mit acht Kernen à 2,0 GHz sorgt für eine solide Alltagsleistung. In Kombination mit 3 GB oder 4 GB RAM bewältigt das Gerät Standardaufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele problemlos. Anspruchsvolle 3D-Spiele können je nach Einstellungen zu gelegentlichen Rucklern führen.

Das vorinstallierte Flyme OS 6.0 basiert auf Android 7.1.2 und bietet eine aufgeräumte, iOS-ähnliche Benutzeroberfläche. Die Software ist gut optimiert und läuft flüssig, auch wenn Updates nicht mehr verfügbar sind.

Kamera-Performance

Die 12-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Der Dual-Pixel-Autofokus arbeitet schnell und präzise. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch die typischen Schwächen der Mittelklasse von 2017 mit verstärktem Bildrauschen.

Die 16-Megapixel-Frontkamera überrascht positiv und eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für damalige Verhältnisse überdurchschnittlich.

Wichtiger Hinweis zur Aktualität

Das Meizu M6 Note wurde 2017 eingestellt und erhält keine Software-Updates mehr. Aus Sicherheitsgründen wird der Kauf dieses Geräts im Jahr 2024 nicht mehr empfohlen. Moderne Alternativen bieten deutlich bessere Leistung und aktuelle Sicherheitsstandards.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit mit 4.000 mAh
  • Solide Verarbeitung mit Metallgehäuse
  • Gutes Full HD-Display
  • Flüssige Software-Performance
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (2017)

Nachteile

  • Keine Software-Updates mehr verfügbar
  • Veraltete Android-Version (Sicherheitsrisiko)
  • Nur micro USB statt USB-C
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Kein NFC
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Ein Highlight des Meizu M6 Note ist definitiv die Akkulaufzeit. Der 4.000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu zwei Tagen bei moderater Verwendung. Im Standardtest erreicht das Gerät etwa 12-14 Stunden Bildschirmzeit, was auch heute noch respektabel wäre.

Das mitgelieferte 18-Watt-Ladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Eine 30-minütige Ladezeit bringt den Akku auf etwa 35% der Kapazität.

Benchmark-Ergebnisse

In den gängigen Benchmark-Tests erreichte das Meizu M6 Note folgende Werte:

  • AnTuTu: Etwa 62.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: 850-900 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: 4.200-4.500 Punkte
  • 3DMark: 5.500-6.000 Punkte

Verfügbarkeit und Preisentwicklung

Das Meizu M6 Note wurde ursprünglich zu einem Startpreis von etwa 179 Euro (3GB/16GB) bis 229 Euro (4GB/64GB) angeboten. Aufgrund der eingestellten Produktion sind Neugeräte nicht mehr verfügbar. Auf dem Gebrauchtmarkt werden noch vereinzelt Exemplare angeboten, jedoch ist vom Kauf abzuraten.

Gesamtbewertung (Stand 2017)

Bewertung basierend auf den Standards von 2017

8,0

Display

7,5

Performance

7,0

Kamera

8,5

Akku

8,0

Verarbeitung

7,8

Gesamt

Fazit und Empfehlung

Das Meizu M6 Note war 2017 ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das durch hervorragende Akkulaufzeit, solide Verarbeitung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis punktete. Für damalige Verhältnisse bot es eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Ausstattung und Design.

Heute ist das Gerät jedoch nicht mehr empfehlenswert. Die veraltete Software stellt ein Sicherheitsrisiko dar, und moderne Smartphones bieten deutlich bessere Leistung zu ähnlichen Preisen. Wer ein aktuelles Smartphone mit ähnlichen Eigenschaften sucht, sollte sich nach modernen Alternativen umsehen.

Das Meizu M6 Note bleibt dennoch ein interessantes Beispiel dafür, wie chinesische Hersteller 2017 den europäischen Markt mit attraktiven Preis-Leistungs-Angeboten erobern konnten.

Ist das Meizu M6 Note noch kaufenswert?

Nein, das Meizu M6 Note sollte 2024 nicht mehr gekauft werden. Das Gerät erhält keine Sicherheitsupdates mehr und läuft auf einer veralteten Android-Version, was Sicherheitsrisiken birgt. Moderne Alternativen bieten deutlich bessere Leistung und aktuelle Software.

Wie gut ist die Kamera des Meizu M6 Note?

Die 12-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für ein Mittelklasse-Gerät von 2017. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit verstärktem Bildrauschen. Die 16-MP-Frontkamera ist überraschend gut für Selfies geeignet.

Wie lange hält der Akku des Meizu M6 Note?

Der 4.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Geräts. Bei moderater Nutzung hält er bis zu zwei Tage durch, im Standardtest erreicht er etwa 12-14 Stunden Bildschirmzeit. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden mit dem 18W-Ladegerät.

Welche Android-Version läuft auf dem Meizu M6 Note?

Das Meizu M6 Note läuft mit Flyme OS 6.0, basierend auf Android 7.1.2. Diese Version ist mittlerweile stark veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Die Software bietet eine iOS-ähnliche Benutzeroberfläche und war zum Release gut optimiert.

Kann man das Meizu M6 Note noch reparieren lassen?

Die Reparatur des Meizu M6 Note ist aufgrund der eingestellten Produktion schwierig geworden. Ersatzteile sind nur noch begrenzt verfügbar und oft teuer. Offizielle Reparaturservices werden nicht mehr angeboten, sodass man auf Dritthändler angewiesen ist.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 20:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge