Handy Banner
|

Meizu V8 Pro

Das Meizu V8 Pro markierte einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des chinesischen Herstellers Meizu. Mit seinem modernen Design, der leistungsstarken Hardware und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis konnte das Gerät sowohl auf dem heimischen als auch auf internationalen Märkten überzeugen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Meizu V8 Pro und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone auch heute noch eine gute Wahl darstellt.

Technische Daten und Spezifikationen

📱
Display

Größe: 5,7 Zoll
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Seitenverhältnis: 18:9
Pixeldichte: 282 ppi

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Helio P22
CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)

📷
Kamera-System

Hauptkamera: 12 MP + 5 MP Dual-Setup
Frontkamera: 5 MP
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Video: 1080p bei 30fps
Bokeh-Effekt: Ja

🔋
Akku & Konnektivität

Kapazität: 3200 mAh
Schnellladen: Ja (18W)
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
USB: Micro-USB 2.0

Besondere Merkmale des Meizu V8 Pro

Das Meizu V8 Pro zeichnet sich durch sein schlankes Design mit einer Dicke von nur 8,4 mm und einem Gewicht von 155 Gramm aus. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Rahmen integriert und bietet schnelle und zuverlässige Entsperrung.

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Meizu V8 Pro präsentiert sich in einem modernen und zeitlosen Design. Die abgerundeten Ecken und die schmalen Displayränder verleihen dem Gerät ein premium Aussehen, das deutlich über seiner Preisklasse liegt. Das 18:9-Seitenverhältnis des Displays sorgt für eine angenehme Handhabung trotz der 5,7-Zoll-Bildschirmdiagonale.

Farbvarianten

Das Smartphone ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Schwarz: Klassisch und zeitlos elegant
  • Blau: Modern und auffällig
  • Gold: Premium und luxuriös wirkend

Haptik und Ergonomie

Mit seinen kompakten Abmessungen von 152,3 x 73,0 x 8,4 mm liegt das V8 Pro gut in der Hand. Die matte Rückseite bietet einen sicheren Grip und ist weniger anfällig für Kratzer als glänzende Oberflächen. Die Tasten sind präzise verarbeitet und bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Tipp: Trotz der robusten Verarbeitung empfiehlt sich der Einsatz einer Schutzhülle, um das Gerät vor Stürzen und Kratzern zu schützen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 5,7-Zoll IPS LCD-Display des Meizu V8 Pro bietet eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Obwohl diese Auflösung nicht zu den höchsten am Markt gehört, ist die Darstellungsqualität für den Alltag völlig ausreichend. Texte sind scharf lesbar und Farben werden natürlich wiedergegeben.

Helligkeit und Kontrast

Die maximale Helligkeit von etwa 450 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Der Kontrast ist für ein LCD-Panel zufriedenstellend, auch wenn OLED-Displays hier deutliche Vorteile bieten würden.

Blickwinkelstabilität

Dank der IPS-Technologie bleiben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung weitgehend stabil. Dies macht das Display besonders geeignet für das Teilen von Inhalten mit anderen Personen.

Leistung und Performance

Prozessor-Performance

Der MediaTek Helio P22 Prozessor mit seinen acht Cortex-A53 Kernen, die mit bis zu 2,0 GHz takten, bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben. In Kombination mit 4 GB RAM läuft das System flüssig und kann mehrere Apps gleichzeitig verwalten.

7.2

Alltags-Performance

6.5

Gaming-Leistung

8.1

Multitasking

Gaming-Capabilities

Für casual Gaming ist das V8 Pro durchaus geeignet. Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder ähnliche laufen ohne Probleme. Bei grafisch anspruchsvolleren 3D-Spielen müssen jedoch Abstriche bei den Grafikeinstellungen gemacht werden, um eine flüssige Darstellung zu gewährleisten.

Speicher und Erweiterbarkeit

Der interne Speicher von 64 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Durch den microSD-Kartenslot lässt sich der Speicher um bis zu 128 GB erweitern, was für die meisten Nutzer völlig ausreichend sein dürfte.

Kamera-Performance

Hauptkamera-System

Das Dual-Kamera-System auf der Rückseite besteht aus einem 12-Megapixel-Hauptsensor und einem 5-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen durchaus zufriedenstellend, mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe.

Foto-Modi und Features

  • Portrait-Modus: Erzeugt ansprechende Bokeh-Effekte
  • HDR: Verbessert die Dynamik in kontrastreichen Szenen
  • Panorama: Für weitwinklige Landschaftsaufnahmen
  • Nachtmodus: Grundlegende Verbesserung bei schwachem Licht

Frontkamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, um Hautunreinheiten zu retuschieren und das Gesicht zu glätten.

Video-Aufnahme

Videos können in Full HD-Auflösung (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Bildstabilisierung erfolgt rein elektronisch und ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend.

Akkulaufzeit und Laden

Batterie-Performance

Der 3200 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag bei moderater Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Streaming oder häufiger Kameranutzung kann eine Aufladung am Abend notwendig werden.

Durchschnittliche Laufzeiten:
• Standby: bis zu 300 Stunden
• Telefonieren: bis zu 18 Stunden
• Internetnutzung: bis zu 8 Stunden
• Videowiedergabe: bis zu 10 Stunden

Ladetechnologie

Das mitgelieferte 18W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Dies ist für ein Gerät dieser Preisklasse ein guter Wert, auch wenn moderne Flaggschiffe deutlich schneller laden.

Software und Benutzeroberfläche

Flyme OS

Das Meizu V8 Pro läuft mit Flyme OS, Meizus eigener Android-Oberfläche. Das System basiert auf Android 8.1 Oreo und bietet eine aufgeräumte, iOS-ähnliche Benutzerführung. Die Oberfläche ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Besondere Software-Features

  • mBack: Gestensteuerung über den Home-Button
  • Smart Touch: Schwebender Assistenz-Button
  • Game Mode: Optimierung für Gaming-Sessions
  • Eye Care: Blaulichtfilter für Abendstunden

Update-Politik

Meizu hat für das V8 Pro regelmäßige Sicherheitsupdates bereitgestellt, auch wenn größere Android-Updates eher selten waren. Dies ist typisch für Geräte der Mittelklasse und sollte beim Kauf berücksichtigt werden.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Attraktives Design und hochwertige Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • Dual-Kamera mit Portrait-Modus
  • Schnellladen mit 18W
  • Erweiterbarer Speicher
  • Intuitive Benutzeroberfläche

Nachteile

  • Nur HD+-Auflösung
  • Schwächen bei Low-Light-Fotografie
  • Veralteter Micro-USB-Anschluss
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Seltene Android-Updates
  • Kein NFC
  • Bluetooth nur in Version 4.2

Fazit und Kaufempfehlung

Das Meizu V8 Pro war zum Zeitpunkt seiner Markteinführung ein solides Mittelklasse-Smartphone mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus ansprechendem Design, ausreichender Performance und brauchbarer Kamera-Ausstattung machte es zu einer interessanten Alternative zu bekannteren Marken.

Für wen eignet sich das Gerät?

Das V8 Pro richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Es eignet sich besonders für:

  • Einsteiger in die Smartphone-Welt
  • Nutzer mit moderaten Ansprüchen an Performance
  • Personen, die Wert auf Design legen
  • Budget-bewusste Käufer

Aktuelle Marktlage

Da das Meizu V8 Pro bereits einige Jahre auf dem Markt ist, sollten Interessenten prüfen, ob nicht neuere Modelle mit besserer Ausstattung zu ähnlichen Preisen verfügbar sind. Die Smartphone-Technologie entwickelt sich schnell, und moderne Geräte bieten oft deutlich bessere Kameras, schnellere Prozessoren und aktuellere Software.

Gesamtbewertung

7.3

Gesamtwertung

Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zeit

Wie gut ist die Kamera des Meizu V8 Pro?

Das Meizu V8 Pro verfügt über ein Dual-Kamera-System mit 12 MP + 5 MP auf der Rückseite und einer 5 MP Frontkamera. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend mit natürlichen Farben. Der Portrait-Modus erzeugt ansprechende Bokeh-Effekte, allerdings schwächelt die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wie lange hält der Akku des Meizu V8 Pro?

Der 3200 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Streaming kann eine Aufladung am Abend notwendig werden. Das mitgelieferte 18W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.

Ist das Meizu V8 Pro für Gaming geeignet?

Das V8 Pro eignet sich für casual Gaming wie Puzzle-Spiele oder einfache Arcade-Spiele. Der MediaTek Helio P22 Prozessor mit PowerVR GE8320 GPU bietet ausreichend Leistung für weniger anspruchsvolle Spiele. Bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen müssen jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden.

Welche Android-Version läuft auf dem Meizu V8 Pro?

Das Meizu V8 Pro läuft mit Flyme OS basierend auf Android 8.1 Oreo. Die Benutzeroberfläche ist iOS-ähnlich gestaltet und bietet Features wie mBack-Gestensteuerung und Smart Touch. Größere Android-Updates waren eher selten, Sicherheitsupdates wurden jedoch regelmäßig bereitgestellt.

Lohnt sich der Kauf des Meizu V8 Pro noch heute?

Da das Meizu V8 Pro bereits einige Jahre alt ist, sollten Käufer prüfen, ob nicht neuere Smartphones mit besserer Ausstattung zu ähnlichen Preisen verfügbar sind. Die Technologie hat sich weiterentwickelt, und moderne Geräte bieten oft bessere Kameras, schnellere Prozessoren und aktuellere Software zu vergleichbaren Preisen.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 20:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge