Meizu 16 Plus
Das Meizu 16 Plus gehört zu den bemerkenswerten Smartphone-Releases von 2018, das mit seinem randlosen Design und der leistungsstarken Hardware für Aufsehen sorgte. Als Flaggschiff-Modell der chinesischen Marke Meizu kombiniert es elegante Optik mit modernster Technik zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Meizu 16 Plus und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone auch heute noch eine gute Wahl darstellt.
Meizu 16 Plus im Überblick – Technische Daten und Design
Wichtigste Eigenschaften auf einen Blick
Das Meizu 16 Plus wurde im August 2018 vorgestellt und war zu seiner Zeit eines der wenigen Smartphones, das auf eine Notch verzichtete und dennoch schmale Displayränder bot. Mit seinem 6,5-Zoll AMOLED-Display und dem Snapdragon 845-Prozessor positionierte sich das Gerät als Premium-Smartphone zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Display & Design
- Displaygröße: 6,5 Zoll
- Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: Super AMOLED
- Seitenverhältnis: 18:9
- Pixeldichte: 362 ppi
- Abmessungen: 160,4 x 78,2 x 7,3 mm
- Gewicht: 182 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845
- GPU: Adreno 630
- Arbeitsspeicher: 6 GB oder 8 GB RAM
- Speicher: 128 GB oder 256 GB (UFS 2.1)
- Erweiterung: Nicht möglich (kein microSD-Slot)
- Betriebssystem: Android 8.1 mit Flyme OS
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: Dual-Kamera 12 MP + 20 MP
- Frontkamera: 20 MP
- Videoaufnahme: 4K bei 30 fps
- Besonderheiten: OIS, Laser-Autofokus
- Audio: Stereo-Lautsprecher
- Anschluss: USB-C (kein 3,5mm Klinke)
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 3570 mAh
- Schnellladen: 24W mCharge
- Drahtloses Laden: Nicht unterstützt
- Mobilfunk: 4G LTE (Cat. 18)
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Dual-Band)
- Bluetooth: 5.0
- Fingerabdruck: Im Display integriert
Design und Verarbeitung – Eleganz ohne Kompromisse
Premium-Design mit Metallrahmen
Das Meizu 16 Plus beeindruckt durch sein elegantes und zeitloses Design. Die Rückseite besteht aus Glas mit einem Metallrahmen, der dem Smartphone eine hochwertige Haptik verleiht. Besonders hervorzuheben ist das nahezu randlose Display, das ohne Notch auskommt und stattdessen auf symmetrische obere und untere Ränder setzt.
Farbvarianten und Materialien
Das Smartphone ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Weiß und eine limitierte Carbon-Version. Die Glasrückseite wirkt edel, ist jedoch anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer. Ein Schutzcase wird daher empfohlen.
Display-Qualität und Benutzererfahrung
AMOLED-Display mit lebendigen Farben
Das 6,5-Zoll Super AMOLED-Display des Meizu 16 Plus bietet eine Full HD+-Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln. Die Farbdarstellung ist typisch für AMOLED-Displays sehr lebendig und kontrastreich. Schwarzwerte sind perfekt, da einzelne Pixel komplett abgeschaltet werden können.
Helligkeit und Ablesbarkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 430 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch ausreichend ablesbar, erreicht aber nicht die Spitzenwerte modernerer Smartphones. In Innenräumen und bei normalen Lichtverhältnissen überzeugt die Darstellungsqualität vollständig.
Leistung und Performance im Detail
Snapdragon 845 – Flagship-Power von 2018
Der Qualcomm Snapdragon 845 war 2018 der Spitzenprozessor für Android-Smartphones und bietet auch heute noch eine solide Leistung für die meisten Anwendungen. In Kombination mit 6 oder 8 GB RAM läuft das System flüssig und kann auch anspruchsvolle Apps und Spiele bewältigen.
Gaming und Multimedia
Für Gaming-Enthusiasten bietet das Meizu 16 Plus eine gute Performance. Aktuelle Spiele laufen auf hohen Einstellungen flüssig, auch wenn bei den neuesten und anspruchsvollsten Titeln möglicherweise Kompromisse bei der Grafikqualität gemacht werden müssen. Die Wärmeentwicklung bleibt dabei in einem akzeptablen Rahmen.
Kamera-System und Fotografie-Features
Dual-Kamera mit optischer Bildstabilisierung
Das Kamera-System des Meizu 16 Plus besteht aus einer Dual-Kamera auf der Rückseite mit 12 MP (Hauptsensor) und 20 MP (Teleobjektiv). Die Hauptkamera verfügt über optische Bildstabilisierung (OIS) und einen Laser-Autofokus für schnelle und präzise Scharfstellung.
Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert das Meizu 16 Plus detailreiche und farblich ausgewogene Fotos. Die Schärfe ist über den gesamten Bildbereich hinweg gut, und die automatische HDR-Funktion sorgt für einen ausgewogenen Dynamikumfang.
Low-Light-Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Kamera-Systems. Bildrauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren. Die optische Bildstabilisierung hilft dabei, Verwacklungen zu reduzieren, kann aber die grundlegenden physikalischen Grenzen des Sensors nicht überwinden.
Video-Aufnahme und Stabilisierung
Videos können in 4K-Auflösung bei 30 fps aufgenommen werden. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert gut bei Full HD-Aufnahmen, steht jedoch bei 4K-Videos nicht zur Verfügung. Die Audioqualität der Videos ist dank der Stereo-Mikrofone zufriedenstellend.
Software und Benutzeroberfläche
Flyme OS – Meizus Android-Interpretation
Das Meizu 16 Plus läuft mit Flyme OS basierend auf Android 8.1. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine aufgeräumte, minimalistische Optik. Flyme OS bringt einige nützliche Features mit, unterscheidet sich jedoch deutlich vom Standard-Android.
Update-Politik und Langzeitsupport
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
3570 mAh Akkukapazität im Test
Der 3570 mAh starke Akku des Meizu 16 Plus bietet eine solide Laufzeit für einen Tag normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Video-Streaming oder häufiger Kamera-Nutzung kann eine Zwischenladung notwendig werden.
mCharge 24W Schnellladetechnologie
Das mitgelieferte 24W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Drahtloses Laden wird nicht unterstützt, was 2018 noch kein Standard-Feature war, heute jedoch vermisst werden könnte.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Elegantes, randloses Design ohne Notch
- Hochwertige AMOLED-Display-Qualität
- Solide Performance mit Snapdragon 845
- Gute Kamera mit optischer Bildstabilisierung
- Schnelles Laden mit 24W
- In-Display-Fingerabdrucksensor
- Stereo-Lautsprecher
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Keine microSD-Erweiterung möglich
- Kein IP-Schutz gegen Wasser/Staub
- Keine drahtlose Ladefunktion
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Keine aktuellen Software-Updates
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance
- Flyme OS gewöhnungsbedürftig
Kaufempfehlung und Fazit
Für wen eignet sich das Meizu 16 Plus?
Das Meizu 16 Plus war 2018 ein beeindruckendes Smartphone mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Heute, mehrere Jahre nach der Markteinführung, ist es hauptsächlich für Nutzer interessant, die ein günstiges Gebrauchtgerät mit solider Performance suchen und auf aktuelle Software-Updates verzichten können.
Aktuelle Marktposition
Da Meizu den europäischen Markt weitgehend verlassen hat und keine Updates mehr bereitstellt, ist das 16 Plus nur noch als Gebrauchtgerät verfügbar. Für den gleichen Preis erhält man heute neuere Smartphones mit besserer Kamera-Ausstattung, längerer Software-Unterstützung und moderneren Features.
Unser Fazit
Das Meizu 16 Plus war seiner Zeit voraus und bot 2018 ein ausgezeichnetes Paket aus Design, Performance und Preis. Heute ist es jedoch nur noch bedingt empfehlenswert, da die fehlenden Software-Updates ein Sicherheitsrisiko darstellen und neuere Alternativen in ähnlichen Preisklassen verfügbar sind. Als Sammlerobjekt oder für Nutzer, die gezielt nach diesem speziellen Modell suchen, kann es jedoch noch interessant sein.
Ist das Meizu 16 Plus wasserdicht?
Nein, das Meizu 16 Plus verfügt über keine IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Kann man den Speicher des Meizu 16 Plus erweitern?
Nein, das Meizu 16 Plus besitzt keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 128 GB oder 256 GB kann nicht erweitert werden.
Erhält das Meizu 16 Plus noch Software-Updates?
Nein, Meizu hat die Update-Unterstützung für das 16 Plus eingestellt. Das Gerät erhält keine aktuellen Sicherheitsupdates oder Android-Versionen mehr.
Wie gut ist die Kamera des Meizu 16 Plus bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera-Performance bei schwachem Licht ist durchschnittlich. Es kommt zu sichtbarem Bildrauschen und Detailverlust, obwohl die optische Bildstabilisierung hilft, Verwacklungen zu reduzieren.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Meizu 16 Plus heute noch?
Der Kauf ist nur bedingt empfehlenswert, da keine Software-Updates mehr verfügbar sind und neuere Smartphones in ähnlichen Preisklassen bessere Features bieten. Für Sammler oder spezielle Anwendungsfälle kann es jedoch interessant sein.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 21:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.