Handy Banner
|

Meizu 16

Das Meizu 16 markierte 2018 einen wichtigen Wendepunkt für den chinesischen Smartphone-Hersteller Meizu. Mit seinem randlosen Design, der leistungsstarken Hardware und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis etablierte sich das Gerät als ernsthafte Alternative zu den etablierten Flagship-Smartphones. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Meizu 16 und zeigen, warum es auch heute noch eine interessante Option für preisbewusste Nutzer darstellt.

Technische Daten und Spezifikationen des Meizu 16

📱 Display

6,0 Zoll Super AMOLED

Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (402 ppi)

Seitenverhältnis: 18:9

Always-On Display

⚡ Prozessor

Qualcomm Snapdragon 845

8 Kerne, bis zu 2,8 GHz

Adreno 630 GPU

7nm Fertigungsprozess

💾 Speicher

6/8 GB RAM

64/128 GB interner Speicher

UFS 2.1 Standard

Nicht erweiterbar

📷 Kamera

Dual-Kamera 12 MP + 20 MP

Hauptkamera: f/1.8, OIS

Teleobjektiv: f/2.6

Frontkamera: 20 MP, f/2.0

🔋 Akku

3010 mAh

mCharge 4.0 Schnellladung

24W Ladegeschwindigkeit

Kein kabelloses Laden

🔐 Sicherheit

In-Display Fingerabdrucksensor

Gesichtserkennung

Verschlüsselung

Secure Boot

Design und Verarbeitung

Randloses Design mit Premium-Materialien

Das Meizu 16 beeindruckt mit seinem nahezu randlosen Design und verzichtet bewusst auf eine Notch. Die Bildschirmränder sind mit nur 1,43mm extrem schmal gehalten, was dem Gerät ein modernes und elegantes Erscheinungsbild verleiht. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Nano-Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert.

Abmessungen und Gewicht

Mit Abmessungen von 150,5 x 73,2 x 7,3 mm und einem Gewicht von nur 152 Gramm liegt das Meizu 16 angenehm in der Hand. Die schmale Bauweise und die abgerundeten Kanten sorgen für eine komfortable Handhabung auch bei längerer Nutzung.

Farbvarianten

Das Meizu 16 war in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Midnight Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche
  • Silk White: Elegantes Weiß mit perlmuttartiger Beschichtung
  • Phantom Blue: Tiefes Blau mit Farbverlauf-Effekt

Display-Qualität und Eigenschaften

Super AMOLED Technologie

Das 6,0 Zoll große Super AMOLED Display des Meizu 16 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 402 ppi, was gestochen scharfe Darstellungen garantiert.

Display-Messwerte im Detail

Maximale Helligkeit

430 cd/m²

Kontrastverhältnis

∞:1 (AMOLED)

Farbraumabdeckung sRGB

98%

Always-On Display und Anpassungen

Das Always-On Display zeigt Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen auch bei ausgeschaltetem Bildschirm an. Nutzer können zwischen verschiedenen Stilen wählen und die Anzeige nach ihren Wünschen personalisieren.

Leistung und Benchmark-Ergebnisse

Qualcomm Snapdragon 845 im Detail

Der Snapdragon 845 Prozessor war 2018 Qualcomms Flaggschiff-Chipsatz und bietet auch heute noch eine solide Leistung für alle Alltagsaufgaben. Die 8-Kern-CPU mit bis zu 2,8 GHz Taktfrequenz und die Adreno 630 GPU sorgen für flüssige Performance bei Apps und Spielen.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Benchmark

294.000 Punkte

Geekbench 5 Single-Core

515 Punkte

Geekbench 5 Multi-Core

2.456 Punkte

3DMark Sling Shot Extreme

4.892 Punkte

Gaming-Performance

Dank der leistungsstarken Adreno 630 GPU meistert das Meizu 16 auch anspruchsvolle Spiele problemlos. Titel wie PUBG Mobile, Fortnite oder Genshin Impact laufen flüssig in hohen Einstellungen. Das Kühlsystem mit Heatpipe verhindert dabei effektiv eine Überhitzung des Geräts.

Kamera-System und Bildqualität

Dual-Kamera Setup

Das Meizu 16 verfügt über ein durchdachtes Dual-Kamera-System auf der Rückseite. Die Hauptkamera mit 12 Megapixeln und f/1.8 Blende wird von einem optischen Bildstabilisator unterstützt, während die zweite 20-Megapixel-Kamera als Teleobjektiv mit f/2.6 Blende fungiert.

🌅 Tageslicht

Hervorragende Detailwiedergabe und natürliche Farbdarstellung bei guten Lichtverhältnissen

🌃 Nachtaufnahmen

Solide Low-Light-Performance mit geringem Bildrauschen dank großer Blende

📸 Porträt-Modus

Natürlicher Bokeh-Effekt durch Dual-Kamera-System mit guter Kantenerkennung

Kamera-Features

  • Optischer Bildstabilisator: Reduziert Verwacklungen bei Fotos und Videos
  • 2x optischer Zoom: Verlustfreie Vergrößerung durch Teleobjektiv
  • 4K Videoaufnahme: Ultra HD Videos mit 30 fps
  • Zeitlupe: Slow-Motion Videos mit bis zu 240 fps
  • HDR-Modus: Automatische Belichtungsoptimierung

Frontkamera

Die 20-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0 Blende liefert detailreiche Selfies und unterstützt verschiedene Beautify-Modi. Die Gesichtserkennung funktioniert schnell und zuverlässig, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

3010 mAh Akkukapazität

Der 3010 mAh Akku des Meizu 16 bietet eine ordentliche Laufzeit für einen Tag intensiver Nutzung. In unseren Tests erreichte das Gerät folgende Laufzeiten:

Akku-Laufzeiten

Video-Wiedergabe

12 Stunden

Web-Browsing

8,5 Stunden

Gaming

5,5 Stunden

mCharge 4.0 Schnellladung

Das mitgelieferte 24W Schnellladegerät lädt den Akku des Meizu 16 in rekordverdächtiger Zeit auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung dauert circa 65 Minuten.

Software und Benutzeroberfläche

Flyme OS basierend auf Android

Das Meizu 16 wurde ursprünglich mit Flyme OS 7 basierend auf Android 8.1 ausgeliefert und erhielt später Updates auf Android 9 mit Flyme OS 8. Die Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ein cleanes Design und durchdachte Funktionen aus.

Besondere Software-Features

  • mBack-Navigation: Innovative Gestensteuerung ohne virtuelle Tasten
  • One Mind: KI-basierte Systemoptimierung für bessere Performance
  • Flyme Launcher: Anpassbarer Homescreen mit Themes
  • App-Zwilling: Parallele Nutzung sozialer Medien mit mehreren Accounts

Konnektivität und Anschlüsse

Moderne Verbindungsstandards

Das Meizu 16 unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards und bietet eine solide Ausstattung für den täglichen Gebrauch:

📶 Mobilfunk

4G LTE Cat. 18

Dual-SIM (Nano-SIM)

VoLTE und VoWiFi

📡 WLAN

802.11 a/b/g/n/ac

Dual-Band (2,4 + 5 GHz)

MIMO-Unterstützung

🔗 Bluetooth

Bluetooth 5.0

aptX HD Codec

Low Energy Support

🔌 Anschlüsse

USB-C 3.1

3,5mm Klinkenstecker

Dual-SIM Slot

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Hochwertiges, randloses Design ohne Notch
  • Hervorragendes AMOLED-Display
  • Leistungsstarker Snapdragon 845 Prozessor
  • Schneller In-Display Fingerabdrucksensor
  • Gute Dual-Kamera mit OIS
  • Schnelles mCharge 4.0 Laden
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Beibehaltung der 3,5mm Klinkenbuchse

❌ Nachteile

  • Begrenzte Akkukapazität (3010 mAh)
  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Kein kabelloses Laden
  • Software-Updates begrenzt verfügbar
  • Keine Stereo-Lautsprecher
  • Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

💰 Preisgestaltung zum Launch

Das Meizu 16 startete 2018 mit einem sehr attraktiven Preis von umgerechnet etwa 320 Euro für die 6GB/64GB Variante und 380 Euro für die 8GB/128GB Version. Damit positionierte sich Meizu deutlich unter den Preisen vergleichbarer Flagship-Smartphones der Konkurrenz.

Aktuelle Verfügbarkeit

Da das Meizu 16 bereits seit mehreren Jahren nicht mehr produziert wird, ist es nur noch über den Gebrauchtmarkt erhältlich. Hier sollten Käufer auf den Zustand des Akkus und mögliche Software-Updates achten.

Fazit: Lohnt sich das Meizu 16 noch heute?

Das Meizu 16 war seiner Zeit ein beeindruckendes Smartphone, das durch sein elegantes Design, die solide Performance und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte. Auch heute noch kann es als Zweitgerät oder für preisbewusste Nutzer interessant sein, die keine Ansprüche an die neuesten Software-Updates stellen.

Für wen ist das Meizu 16 geeignet?

  • Budget-bewusste Nutzer: Die auf der Suche nach einem ehemaligen Flagship zu günstigem Preis sind
  • Design-Liebhaber: Die Wert auf ein randloses Display ohne Notch legen
  • Alltags-Nutzer: Für Standard-Apps, Social Media und gelegentliches Gaming völlig ausreichend
  • Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungsfälle

Wer jedoch Wert auf regelmäßige Sicherheitsupdates, moderne Kamera-Features oder die neuesten Android-Versionen legt, sollte sich eher nach aktuelleren Alternativen umsehen. Das Meizu 16 bleibt dennoch ein interessantes Zeitdokument der Smartphone-Geschichte und zeigt, wie Meizu mit innovativen Designs und aggressiver Preisgestaltung versuchte, sich gegen die etablierte Konkurrenz zu behaupten.

Welche Android-Version läuft auf dem Meizu 16?

Das Meizu 16 wurde ursprünglich mit Flyme OS 7 basierend auf Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Später erhielt es ein Update auf Android 9 Pie mit Flyme OS 8. Weitere große Android-Updates sind aufgrund des Alters des Geräts nicht mehr zu erwarten.

Hat das Meizu 16 eine Wasserdichtigkeit?

Nein, das Meizu 16 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, auch wenn es über eine gewisse Grundresistenz gegen Spritzwasser verfügen könnte.

Kann der Speicher des Meizu 16 erweitert werden?

Nein, das Meizu 16 unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Der interne Speicher von 64GB oder 128GB je nach Modell kann nicht erweitert werden. Nutzer sollten daher bei der Auswahl auf ausreichend Speicherplatz achten.

Wie gut ist die Kamera des Meizu 16 im Jahr 2024?

Die Dual-Kamera des Meizu 16 war für 2018 sehr gut, wirkt aber nach heutigen Standards etwas veraltet. Bei Tageslicht liefert sie noch immer solide Ergebnisse, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen. Moderne Computational Photography Features fehlen größtenteils.

Wo kann man das Meizu 16 heute noch kaufen?

Das Meizu 16 wird seit mehreren Jahren nicht mehr produziert und ist nur noch über den Gebrauchtmarkt erhältlich. Beim Kauf sollte besonders auf den Zustand des Akkus, mögliche Display-Schäden und die Verfügbarkeit von Software-Updates geachtet werden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 21:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge