Meizu 18
Das Meizu 18 etablierte sich als eines der bemerkenswertesten Android-Smartphones des Jahres 2021 und überzeugte mit einer ausgewogenen Kombination aus Premium-Features und erschwinglichem Preis. Mit dem leistungsstarken Snapdragon 888 Prozessor, einem hochwertigen AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung positionierte sich das Meizu 18 als ernstzunehmende Alternative zu den etablierten Flaggschiff-Modellen der Konkurrenz. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Smartphones und bewerten, ob es auch heute noch eine lohnenswerte Investition darstellt.
Technische Spezifikationen im Überblick
- Display: 6,2 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 3200 x 1440 Pixel (QHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Abmessungen: 152,4 x 69,2 x 8,18 mm
- Gewicht: 162 Gramm
- Materialien: Gorilla Glass 6, Aluminiumrahmen
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888
- RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR5
- Speicher: 128 GB / 256 GB UFS 3.1
- Betriebssystem: Flyme 9 (Android 11)
- 5G: Ja, Sub-6GHz
- Hauptkamera: 64 MP, f/1.6, OIS
- Ultraweitwinkel: 16 MP, f/2.2, 122°
- Makro: 8 MP, f/2.4
- Frontkamera: 20 MP, f/2.2
- Video: 4K bei 60fps, 8K bei 30fps
- Kapazität: 4000 mAh
- Schnellladen: 36W kabelgebunden
- Wireless Charging: 18W
- Ladezeit: 0-100% in ca. 55 Minuten
- USB-C: 3.1 mit Power Delivery
Display-Qualität und Bildschirmerlebnis
Herausragende Display-Performance
Das 6,2 Zoll große Super AMOLED-Display des Meizu 18 gehört zweifellos zu den Highlights des Smartphones. Mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln erreicht es eine beeindruckende Pixeldichte von 563 ppi, die für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.
Bildqualität und Farbwiedergabe
Die AMOLED-Technologie ermöglicht perfekte Schwarzwerte und einen Kontrast von 5.000.000:1. Die maximale Helligkeit von 1300 Nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit. Das Display unterstützt sowohl den DCI-P3 als auch den sRGB-Farbraum vollständig und erreicht eine Farbabdeckung von 100% im sRGB-Bereich.
120 Hz Bildwiederholrate
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis. Das System passt die Frequenz automatisch an den Displayinhalt an – von 60 Hz bei statischen Inhalten bis zu 120 Hz bei Spielen oder beim Scrollen. Dies optimiert sowohl die Performance als auch die Akkulaufzeit.
Schutz und Verarbeitung
Gorilla Glass 6 schützt das Display vor Kratzern und Stürzen. Die gebogenen Kanten verleihen dem Smartphone ein modernes Aussehen, können jedoch bei der Nutzung mit Displayschutzfolien problematisch sein. Die Touch-Empfindlichkeit ist exzellent und reagiert auch bei feuchten Fingern zuverlässig.
Performance und Gaming-Leistung
Snapdragon 888 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 888 gehört auch heute noch zu den leistungsstärksten Mobile-Prozessoren. Hergestellt im 5nm-Verfahren, bietet er eine ausgezeichnete Balance zwischen Performance und Energieeffizienz. Die CPU besteht aus einem Cortex-X1 Kern mit 2,84 GHz, drei Cortex-A78 Kernen mit 2,42 GHz und vier effizienten Cortex-A55 Kernen mit 1,8 GHz.
Benchmark | Meizu 18 Ergebnis | Einordnung |
---|---|---|
AnTuTu v9 | 825.000 Punkte | Sehr gut |
Geekbench 5 (Single) | 1.135 Punkte | Ausgezeichnet |
Geekbench 5 (Multi) | 3.685 Punkte | Sehr gut |
3DMark Wild Life | 5.890 Punkte | Sehr gut |
Gaming-Performance
Die Adreno 660 GPU bewältigt alle aktuellen Android-Spiele problemlos. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact laufen in höchsten Einstellungen flüssig. Das Smartphone verfügt über ein effizientes Kühlsystem mit Graphit-Schichten und einer Vapor Chamber, die eine Überhitzung bei längeren Gaming-Sessions verhindert.
Speicher-Performance
Der UFS 3.1 Speicher erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 1.200 MB/s. In Kombination mit dem schnellen LPDDR5-RAM sorgt dies für kurze Ladezeiten von Apps und eine flüssige Multitasking-Performance.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera mit 64 Megapixel
Die Hauptkamera des Meizu 18 nutzt einen Samsung GW3 Sensor mit 64 Megapixel und einer f/1.6 Blende. Die optische Bildstabilisierung (OIS) reduziert Verwacklungen effektiv und ermöglicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen.
Tageslicht-Aufnahmen
Exzellente Schärfe und natürliche Farbwiedergabe. Der Dynamikbereich ist beeindruckend, Details in Schatten und Lichtern bleiben erhalten.
Bewertung: 9/10Low-Light Performance
Der Nachtmodus liefert überraschend gute Ergebnisse. Rauschen wird effektiv reduziert, ohne Details zu verlieren.
Bewertung: 8/10Porträt-Modus
Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung. Hauttöne werden authentisch wiedergegeben.
Bewertung: 8.5/10Ultraweitwinkel und Makro-Objektiv
Das 16 MP Ultraweitwinkel-Objektiv mit 122° Sichtfeld eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen. Die Verzerrung an den Rändern hält sich in Grenzen, und die Farbkonsistenz zur Hauptkamera ist gut. Das 8 MP Makro-Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit ordentlicher Detailwiedergabe.
Video-Aufnahmen
4K-Videos bei 60fps sind Standard, zusätzlich unterstützt das Meizu 18 8K-Aufnahmen bei 30fps. Die elektronische Bildstabilisierung arbeitet effektiv, auch wenn sie nicht ganz an die Qualität einer mechanischen Gimbal-Stabilisierung heranreicht. Zeitlupen-Aufnahmen sind mit bis zu 960fps bei 720p möglich.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akkukapazität
Der 4000 mAh Akku des Meizu 18 bietet eine solide Laufzeit für den täglichen Gebrauch. Bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliches Gaming) erreicht das Smartphone eine Laufzeit von etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit.
Realitätsnahe Laufzeiten
- Video-Streaming: 12-13 Stunden kontinuierlich
- Gaming: 4-5 Stunden bei anspruchsvollen Titeln
- Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
- Musikwiedergabe: 80+ Stunden
36W Schnellladung
Das mitgelieferte 36W Ladegerät lädt den Akku in etwa 55 Minuten von 0 auf 100%. In den ersten 30 Minuten werden bereits 70% der Kapazität erreicht, was für den Alltag völlig ausreichend ist. Die Wireless Charging-Funktion mit 18W ist ein nettes Extra, auch wenn sie nicht zur schnellsten Kategorie gehört.
Software und Benutzeroberfläche
Flyme 9 auf Android 11 Basis
Meizu setzt auf die hauseigene Flyme-Oberfläche, die auf Android 11 basiert. Flyme 9 präsentiert sich deutlich aufgeräumter und näher am Stock-Android als frühere Versionen. Die Animationen sind flüssig und das Design modern.
Besondere Features
- mEngine: Haptisches Feedback-System für präzise Vibrationen
- mSmart 5G: Intelligente Netzwerkoptimierung
- Aicy: KI-Assistent für Systemoptimierung
- Game Mode 4.0: Umfassende Gaming-Optimierungen
Update-Politik
Meizu hat das Update-Verhalten in den letzten Jahren verbessert. Das Meizu 18 erhielt bereits Android 12 und Android 13 Updates. Sicherheitsupdates werden regelmäßig, wenn auch nicht immer monatlich, bereitgestellt.
Konnektivität und weitere Features
5G und Netzwerk-Performance
Das Meizu 18 unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich und ist mit den meisten deutschen Netzen kompatibel. Die Empfangsqualität ist gut, auch wenn sie nicht ganz das Niveau von Samsung oder Apple erreicht. WiFi 6 und Bluetooth 5.2 sind ebenfalls an Bord.
Audio-Qualität
Auf eine Kopfhörerbuchse verzichtet Meizu beim 18er Modell. Der USB-C zu 3,5mm Adapter liegt jedoch bei. Die Stereo-Lautsprecher bieten einen ausgewogenen Klang mit ordentlichem Bass, erreichen aber nicht die Qualität von Premium-Konkurrenten.
Biometrische Sicherheit
Der In-Display-Fingerabdrucksensor arbeitet schnell und zuverlässig. Die Gesichtserkennung nutzt nur die Frontkamera und ist daher weniger sicher als 3D-Systeme, funktioniert aber auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellentes AMOLED-Display mit 120 Hz
- Sehr gute Performance dank Snapdragon 888
- Hochwertige Verarbeitung und kompaktes Design
- Solide Kamera-Performance bei Tag und Nacht
- Schnelles Laden mit 36W
- Wireless Charging verfügbar
- Aufgeräumte Software-Oberfläche
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein erweiterbarer Speicher
- Keine Kopfhörerbuchse
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Update-Versorgung könnte besser sein
- Empfang nicht auf Samsung/Apple-Niveau
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Wireless Charging relativ langsam
Fazit und Gesamtbewertung
Das Meizu 18 überzeugt als rundum gelungenes Smartphone, das in fast allen Bereichen eine sehr gute Performance abliefert. Besonders das hervorragende Display, die starke Leistung und die solide Kamera-Ausstattung sprechen für das Gerät. Die kompakten Abmessungen machen es zu einer interessanten Alternative für Nutzer, die keine überdimensionierten Smartphones mögen.
Kaufempfehlung
Zum aktuellen Preis von etwa 400-500 Euro (je nach Konfiguration) bietet das Meizu 18 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein leistungsstarkes Android-Smartphone mit Premium-Features suchen, aber nicht den vollen Preis für Samsung Galaxy S oder iPhone zahlen möchten.
Einschränkungen gibt es vor allem bei der Verfügbarkeit in Europa und dem fehlenden IP-Rating. Wer diese Punkte verschmerzen kann, erhält ein sehr empfehlenswertes Smartphone mit modernen Features und zuverlässiger Performance.
Ist das Meizu 18 wasserdicht?
Das Meizu 18 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Obwohl das Smartphone eine solide Verarbeitung aufweist, sollten Sie es nicht bewusst Wasser oder Feuchtigkeit aussetzen. Für den Schutz vor Spritzwasser im Alltag ist es jedoch ausreichend konstruiert.
Wie lange hält der Akku des Meizu 18?
Der 4000 mAh Akku des Meizu 18 bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Bildschirmzeit von etwa 6-7 Stunden. Video-Streaming ist bis zu 13 Stunden möglich, während intensive Gaming-Sessions etwa 4-5 Stunden durchhalten. Die tatsächliche Laufzeit hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab.
Unterstützt das Meizu 18 5G in Deutschland?
Ja, das Meizu 18 unterstützt 5G im Sub-6GHz Bereich und ist mit den deutschen 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2 kompatibel. Die Netzwerkperformance ist gut, auch wenn sie nicht ganz das Niveau von Samsung oder Apple erreicht. WiFi 6 und Bluetooth 5.2 sind ebenfalls verfügbar.
Wie gut ist die Kamera des Meizu 18?
Die Kamera des Meizu 18 liefert sehr gute Ergebnisse. Die 64 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung macht bei Tageslicht exzellente Fotos mit natürlichen Farben. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen überzeugt der Nachtmodus. Das Ultraweitwinkel-Objektiv und die Makro-Kamera ergänzen das System sinnvoll.
Bekommt das Meizu 18 noch Android-Updates?
Das Meizu 18 hat bereits Updates auf Android 12 und Android 13 erhalten. Meizu hat die Update-Politik in den letzten Jahren verbessert, auch wenn die Versorgung nicht so regelmäßig wie bei Samsung oder Google erfolgt. Sicherheitsupdates werden weiterhin bereitgestellt, allerdings nicht immer monatlich.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.