Lava A97
Das Lava A97 ist ein solides Mittelklasse-Smartphone des indischen Herstellers Lava, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung auszeichnet. Mit seinem eleganten Design, einer leistungsstarken Kamera und einer zuverlässigen Performance richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, Funktionen und Besonderheiten des Lava A97.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6.52 Zoll
- Auflösung: HD+ (1600 x 720 Pixel)
- Display-Typ: IPS LCD
- Seitenverhältnis: 20:9
- Gewicht: 195 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
- Betriebssystem: Android 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
- Frontkamera: 8 MP
- Video: Full HD Aufnahme
- Features: AI-Modi, Portrait-Modus
- Audio: 3.5mm Klinkenstecker
Konnektivität & Akku
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 10W Standard-Ladung
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Elegantes und praktisches Design
Das Lava A97 überzeugt mit einem modernen und ansprechenden Design, das trotz des günstigen Preises hochwertig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet.
Design-Highlights
Das 6.52 Zoll große Display mit schmalen Rändern sorgt für ein modernes Erscheinungsbild. Die Tropfen-Notch für die Frontkamera ist dezent integriert und stört nicht beim täglichen Gebrauch. Mit einer Dicke von nur 9.1 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.
Farbvarianten und Materialien
Das Lava A97 ist in verschiedenen attraktiven Farbvarianten erhältlich, darunter Schwarz, Blau und eine elegante Gradient-Version. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn man deutlich spürt, dass es sich um ein Budget-Smartphone handelt.
Display-Qualität und Performance
6.52 Zoll IPS-Display im Test
Das HD+ Display mit 1600 x 720 Pixeln bietet für den Alltag ausreichende Schärfe und Farbdarstellung. Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkel und eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen.
Display-Bewertung
Die Pixeldichte von 269 ppi ist für diese Preisklasse angemessen. Texte sind scharf lesbar und Videos werden flüssig wiedergegeben. Die Farbwiedergabe ist natürlich, könnte aber etwas lebendiger sein.
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der Octa-Core Prozessor UNISOC Tiger T606 mit einer Taktfrequenz von bis zu 1.6 GHz bietet für alltägliche Aufgaben eine solide Leistung. In Kombination mit 4 GB RAM läuft Android 12 flüssig, auch wenn bei anspruchsvolleren Anwendungen gelegentlich kleine Verzögerungen auftreten können.
Leistung in verschiedenen Bereichen
- Alltag: Flüssige Bedienung bei Standard-Apps
- Multitasking: Bis zu 8-10 Apps gleichzeitig nutzbar
- Gaming: Einfache Spiele laufen problemlos
- Browser: Schnelle Ladezeiten bei normaler Nutzung
Kamera-System und Bildqualität
13 MP Hauptkamera mit AI-Features
Die 13 Megapixel Hauptkamera des Lava A97 liefert für diese Preisklasse überraschend gute Ergebnisse. Bei gutem Licht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die AI-Unterstützung erkennt verschiedene Szenen automatisch und passt die Einstellungen entsprechend an.
Kamera-Features
- AI-Szenenerkennung für optimierte Aufnahmen
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- HDR-Modus für bessere Belichtung
- Nachtmodus für schwache Lichtverhältnisse
- Panorama-Funktion für Weitwinkelaufnahmen
8 MP Frontkamera für Selfies
Die 8 Megapixel Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf aktiviert werden, wirkt aber meist natürlich und nicht übertrieben. Videoaufnahmen sind in Full HD möglich, die Qualität ist für Social Media ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des Lava A97. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 12-15 Stunden möglich.
Standard-Ladegeschwindigkeit
Das Laden erfolgt mit 10 Watt, was in der heutigen Zeit eher langsam ist. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2.5 bis 3 Stunden. Ein Schnellladegerät liegt nicht bei, kann aber separat erworben werden.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit Lava UI
Das Lava A97 läuft mit Android 12 und einer leicht angepassten Benutzeroberfläche. Die Lava UI ist schlicht gehalten und bleibt nah am Stock-Android, was für eine flüssige Bedienung sorgt. Bloatware ist minimal vorhanden.
Software-Features
- Saubere Android 12 Oberfläche
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Anpassbare Themes und Wallpaper
- Integrierte Datenschutz-Features
- Digitales Wohlbefinden
Konnektivität und Netzwerk
4G LTE und Dual-SIM Unterstützung
Das Smartphone unterstützt 4G LTE in allen gängigen deutschen Frequenzbändern. Die Dual-SIM Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von zwei SIM-Karten, wobei eine davon auch durch eine microSD-Karte ersetzt werden kann.
Konnektivitäts-Ausstattung
- 4G LTE mit allen deutschen Bändern
- WLAN 802.11 b/g/n (2.4 GHz)
- Bluetooth 5.0 für stabile Verbindungen
- GPS/GLONASS für Navigation
- 3.5mm Kopfhöreranschluss
- microUSB 2.0 (kein USB-C)
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Kamera für die Preisklasse
- Saubere Android 12 Oberfläche
- Dual-SIM Unterstützung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kopfhöreranschluss vorhanden
- Ausreichend RAM für Alltag
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Kein USB-C Anschluss
- Begrenzte Gaming-Performance
- Nur 2.4 GHz WLAN
- Kunststoff-Gehäuse
- Kein 5G Support
Preis und Verfügbarkeit
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Lava A97 ist für etwa 120-150 Euro erhältlich und bietet in dieser Preisklasse ein sehr gutes Gesamtpaket. Besonders die lange Akkulaufzeit und die solide Kamera-Performance rechtfertigen den Preis.
Kaufempfehlung
Das Lava A97 ist ideal für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät geeignet. Wer ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben sucht und dabei nicht viel ausgeben möchte, findet hier eine gute Option.
Fazit: Solides Budget-Smartphone
Das Lava A97 zeigt, dass auch günstige Smartphones durchaus überzeugen können. Die Kombination aus großem Akku, ordentlicher Kamera und sauberer Software macht es zu einer interessanten Alternative zu bekannteren Marken. Zwar müssen Abstriche bei Display-Auflösung und Ladegeschwindigkeit gemacht werden, doch für den Alltag reicht die Ausstattung vollkommen aus.
Wie lange hält der Akku des Lava A97?
Der 5000 mAh Akku des Lava A97 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 12-15 Stunden möglich, bei sparsamer Nutzung sogar bis zu zwei Tage.
Ist das Lava A97 für Gaming geeignet?
Das Lava A97 eignet sich für einfache Spiele und Casual Gaming. Für anspruchsvolle 3D-Spiele oder intensive Gaming-Sessions ist die Leistung jedoch begrenzt. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor reicht für alltägliche Aufgaben aus.
Welche Kamera-Qualität bietet das Lava A97?
Die 13 MP Hauptkamera liefert für diese Preisklasse gute Ergebnisse bei Tageslicht. Mit AI-Features, Portrait-Modus und HDR ausgestattet, entstehen ansprechende Fotos. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen der Budget-Kamera.
Unterstützt das Lava A97 5G?
Nein, das Lava A97 unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE Konnektivität mit allen gängigen deutschen Frequenzbändern, was für die meisten Nutzer ausreichend ist.
Kann der Speicher des Lava A97 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64 GB kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen Hybrid-Slot, der entweder eine zweite SIM-Karte oder eine microSD-Karte aufnehmen kann.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 7:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

