Infinix Smart HD 2021
Das Infinix Smart HD 2021 positioniert sich als erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Funktionen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit seinem 6,1-Zoll-Display, dem MediaTek Helio A20 Prozessor und Android 10 (Go Edition) richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Infinix Smart HD 2021 und bewerten seine Stärken und Schwächen.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,1 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1560 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 282 ppi
Abmessungen: 164 x 75,4 x 8,8 mm
Gewicht: 181 Gramm
Leistung & System
Prozessor: MediaTek Helio A20
CPU: Quad-Core 1,8 GHz
RAM: 2 GB
Speicher: 32 GB (erweiterbar)
System: Android 10 Go Edition
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 8 MP mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 MP
Video: 1080p bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono
Akku & Konnektivität
Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: Micro-USB, 10W
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
Design und Verarbeitungsqualität
Äußeres Erscheinungsbild
Das Infinix Smart HD 2021 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schmalen Displayrändern und einer Waterdrop-Notch für die Frontkamera. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen besseren Grip gewährleistet. Das Smartphone ist in drei Farbvarianten verfügbar: Schwarz, Blau und Rot.
Ergonomie und Haptik
Mit einem Gewicht von 181 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Abmessungen von 164 x 75,4 x 8,8 mm ermöglichen eine einhändige Bedienung, auch wenn das 6,1-Zoll-Display eine gewisse Handspanne erfordert. Die Tasten sind gut erreichbar positioniert und bieten einen klaren Druckpunkt.
Besonderheit des Designs
Die strukturierte Rückseite des Infinix Smart HD 2021 bietet nicht nur optische Akzente, sondern verbessert auch die Griffigkeit erheblich. Dies ist besonders bei einem Smartphone in dieser Preisklasse ein durchdachtes Detail.
Display-Performance
Bildschirmqualität
Das 6,1-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 720 x 1560 Pixeln, was einer Pixeldichte von 282 ppi entspricht. Für ein Einsteiger-Smartphone liefert das Display ordentliche Ergebnisse mit akzeptabler Schärfe für die tägliche Nutzung. Die Farbwiedergabe ist natürlich, wenn auch nicht so lebendig wie bei teureren AMOLED-Displays.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen, und die Ablesbarkeit wird deutlich eingeschränkt. Die Blickwinkelstabilität ist für ein IPS-Display zufriedenstellend.
Leistung und Performance
Performance-Bewertung
Prozessor und System-Performance
Der MediaTek Helio A20 Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz Taktfrequenz ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das System grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS, Social Media und einfache Apps ohne größere Probleme. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigen sich jedoch deutliche Leistungsgrenzen.
Gaming und Multimedia
Für Casual Games wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Spiele ist die Leistung ausreichend. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele sind jedoch nicht die Stärke des Infinix Smart HD 2021. Die Wiedergabe von HD-Videos funktioniert problemlos, bei höheren Auflösungen kann es zu Rucklern kommen.
Kamera-System
Hauptkamera
Die 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Fotos zeigen ausreichende Details und natürliche Farben, wenngleich die Schärfe in den Randbereichen nachlässt. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität deutlich ab, und Bildrauschen wird sichtbar.
Frontkamera
Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für einfache Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist grundsolide, erreicht aber nicht das Niveau modernerer Smartphones. Für Social Media-Posts und gelegentliche Selbstporträts reicht die Qualität aus.
Video-Aufnahme
Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, jedoch fehlen Bildstabilisierung und erweiterte Funktionen wie Zeitlupe oder 4K-Aufnahme.
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 4000 mAh Akku ist eine der stärksten Eigenschaften des Infinix Smart HD 2021. Dank des sparsamen Prozessors und der HD+-Auflösung des Displays erreicht das Smartphone eine beeindruckende Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Intensivnutzer kommen problemlos über einen vollen Tag.
Ladegeschwindigkeit
Das Laden erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss mit maximal 10 Watt Ladeleistung. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 Stunden, was in der heutigen Zeit der Schnellladetechnologie eher langsam ist. USB-C und schnelleres Laden wären wünschenswert gewesen.
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Sehr attraktiver Preis
- Solide Verarbeitungsqualität
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- Android 10 Go Edition optimiert
- Gute Ergonomie
Nachteile
- Begrenzte Performance (2 GB RAM)
- Nur HD+-Auflösung
- Schwache Kamera-Performance
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Veralteter Micro-USB-Anschluss
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte Gaming-Fähigkeiten
Software und Benutzeroberfläche
Android 10 Go Edition
Das Infinix Smart HD 2021 läuft mit Android 10 Go Edition, einer optimierten Version des Android-Betriebssystems für Geräte mit begrenzten Hardwareressourcen. Diese Version benötigt weniger Speicherplatz und RAM, was bei nur 2 GB Arbeitsspeicher von Vorteil ist.
XOS Benutzeroberfläche
Infinix setzt auf die hauseigene XOS-Benutzeroberfläche, die einige Anpassungen und zusätzliche Funktionen bietet. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet verschiedene Themes und Anpassungsmöglichkeiten. Einige vorinstallierte Apps können als Bloatware empfunden werden.
Updates und Sicherheit
Bei Software-Updates ist Infinix nicht für regelmäßige oder langfristige Unterstützung bekannt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Infinix Smart HD 2021 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für den Preis eine solide Grundausstattung. Besonders die lange Akkulaufzeit und die ordentliche Verarbeitung sprechen für das Gerät.
Konnektivität und Extras
Netzwerk und WLAN
Das Smartphone unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität, was besonders für Nutzer mit privaten und geschäftlichen Nummern praktisch ist. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 4.2 runden die Konnektivitätsausstattung ab.
Sensoren und Zusatzfunktionen
An Bord befinden sich die grundlegenden Sensoren wie Beschleunigungssensor, Näherungssensor und Umgebungslichtsensor. Ein Fingerabdrucksensor fehlt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Die Entsperrung erfolgt über PIN, Muster oder Gesichtserkennung.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen ist das Infinix Smart HD 2021 geeignet?
Das Infinix Smart HD 2021 richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Smartphone-Einsteiger und Senioren
- Nutzer mit geringem Budget
- Zweitgerät oder Notfall-Smartphone
- Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
Weniger geeignet für:
- Power-User und Gaming-Enthusiasten
- Fotografen oder Social Media-Influencer
- Nutzer, die regelmäßige Software-Updates erwarten
- Personen, die viel Multitasking betreiben
Unser Urteil
Das Infinix Smart HD 2021 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit solider Grundausstattung. Die herausragende Akkulaufzeit und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer Option für Nutzer mit bescheidenen Ansprüchen. Wer jedoch moderne Features, gute Kamera-Performance oder Gaming-Power sucht, sollte etwas mehr investieren.
Gesamtbewertung
6,2/10 Punkte – Ein solides Einsteiger-Smartphone mit klaren Stärken bei Akkulaufzeit und Preis, aber auch deutlichen Schwächen bei Performance und Kamera-Qualität. Für die Zielgruppe eine durchaus empfehlenswerte Option.
Wie lange hält der Akku des Infinix Smart HD 2021?
Der 4000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Social Media, Videos und Telefonaten erreicht das Gerät problemlos einen vollen Tag Laufzeit. Dies ist eine der größten Stärken des Smartphones.
Kann man den Speicher des Infinix Smart HD 2021 erweitern?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät unterstützt Speicherkarten bis zu 256 GB, wodurch ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos geschaffen wird.
Ist das Infinix Smart HD 2021 für Gaming geeignet?
Für einfache Casual Games wie Candy Crush oder Puzzle-Spiele ist das Gerät ausreichend. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele laufen jedoch nicht flüssig aufgrund des schwächeren MediaTek Helio A20 Prozessors und nur 2 GB RAM.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix Smart HD 2021?
Das Smartphone läuft mit Android 10 Go Edition, einer optimierten Version für Geräte mit begrenzten Hardwareressourcen. Diese Version ist speziell für Smartphones mit 2 GB RAM oder weniger entwickelt und läuft entsprechend flüssiger.
Hat das Infinix Smart HD 2021 einen Fingerabdrucksensor?
Nein, das Infinix Smart HD 2021 verfügt über keinen Fingerabdrucksensor. Die Entsperrung erfolgt über PIN, Muster, Passwort oder die einfache Gesichtserkennung über die Frontkamera. Dies ist in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

