Infinix Hot 10 Lite
Das Infinix Hot 10 Lite etabliert sich als attraktive Smartphone-Option im Einsteiger- und Mittelklasse-Segment. Mit seinem großzügigen 6,6-Zoll-Display, einer leistungsstarken 4000-mAh-Batterie und einem erschwinglichen Preis spricht es gezielt preisbewusste Nutzer an, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Infinix Hot 10 Lite und bewerten seine Stärken und Schwächen im direkten Marktvergleich.
Infinix Hot 10 Lite im Detail: Technische Spezifikationen
Das Infinix Hot 10 Lite positioniert sich als erschwingliches Smartphone mit soliden Grundfunktionen. Der chinesische Hersteller Infinix, eine Tochtermarke von Transsion Holdings, hat mit diesem Gerät ein Smartphone entwickelt, das besonders in Schwellenländern und bei preisbewussten Nutzern Anklang findet.
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1600 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 267 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Abmessungen: 171,2 x 77,2 x 9,2 mm
Gewicht: 195 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipsatz: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,4 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Speichererweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP (f/1.8)
Zusatzkamera: 2 MP Tiefensensor
KI-Szenen: AI-Scene-Detection
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W Standard-Laden
Betriebssystem: Android 11 (XOS 7.6)
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Leistungsanalyse: Benchmarks und Real-World-Performance
Performance-Bewertung
Prozessor-Leistung im Detail
Der UNISOC Tiger T606 Chipsatz im Infinix Hot 10 Lite basiert auf einer 12nm-Fertigungstechnologie und bietet eine solide Grundausstattung für alltägliche Aufgaben. In AnTuTu-Benchmarks erreicht das Gerät typischerweise Werte zwischen 140.000 und 160.000 Punkten, was es in der unteren Mittelklasse positioniert.
Bei der praktischen Nutzung zeigt sich das Smartphone durchaus alltagstauglich: Social Media Apps, Messaging-Dienste und grundlegende Produktivitäts-Apps laufen flüssig. Lediglich bei anspruchsvolleren Anwendungen wie grafik-intensiven Spielen oder beim schnellen Wechseln zwischen mehreren Apps können gelegentlich Verzögerungen auftreten.
Speicher-Management und Erweiterbarkeit
Mit 4 GB RAM bietet das Hot 10 Lite ausreichend Arbeitsspeicher für die meisten Standard-Anwendungen. Der interne Speicher von 64 GB kann jedoch bei intensiver Nutzung schnell knapp werden, weshalb die Möglichkeit zur microSD-Erweiterung um bis zu 256 GB ein wichtiges Feature darstellt.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Bildschirm-Performance
Das 6,6-Zoll-IPS-LCD-Display des Infinix Hot 10 Lite bietet eine HD+-Auflösung von 720 x 1600 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 267 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für die alltägliche Nutzung, auch wenn die Auflösung nicht an moderne Full-HD-Standards heranreicht.
Die Farbwiedergabe ist für ein Gerät dieser Preisklasse zufriedenstellend, wenngleich die Farben etwas weniger lebendig erscheinen als bei teureren OLED-Displays. Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch Grenzen aufzeigt.
Design und Verarbeitung
Das Infinix Hot 10 Lite präsentiert sich mit einem modernen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen guten Grip bietet. Mit 195 Gramm liegt es angenehm in der Hand, auch wenn die Abmessungen von 171,2 x 77,2 x 9,2 mm es zu einem recht großen Smartphone machen.
Kamera-System: Fotografie im Einsteiger-Segment
Tageslicht-Aufnahmen
Gute Detailwiedergabe bei optimalen Lichtverhältnissen mit natürlicher Farbwiedergabe.
Portrait-Fotografie
Solide Bokeh-Effekte dank 2MP Tiefensensor, gelegentlich ungenau bei komplexen Hintergründen.
Selfie-Qualität
Ausreichende Qualität für Social Media, Beauty-Modi verfügbar aber teilweise übertrieben.
Kamera-Performance im Detail
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Infinix Hot 10 Lite liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Aufnahmen zeigen eine natürliche Farbwiedergabe und ausreichend Details für die Preisklasse. Der AI-Scene-Detection-Modus erkennt verschiedene Aufnahmesituationen und passt die Einstellungen entsprechend an.
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen des Systems: Bildrauschen nimmt deutlich zu und Details gehen verloren. Der fehlende Nachtmodus ist in dieser Preisklasse zwar nicht ungewöhnlich, limitiert aber die Vielseitigkeit der Kamera erheblich.
Video-Aufnahme
Videoaufnahmen sind in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Qualität ist für gelegentliche Aufnahmen ausreichend, eine elektronische Bildstabilisierung fehlt jedoch, was zu verwackelten Aufnahmen bei Bewegung führen kann.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akkukapazität und Laufzeit
Der 4000-mAh-Akku des Infinix Hot 10 Lite erweist sich als eine der größten Stärken des Geräts. Bei durchschnittlicher Nutzung erreicht das Smartphone problemlos eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Intensive Nutzer können mit einer vollen Tagesnutzung rechnen, selbst bei häufiger Verwendung von Apps und mehreren Stunden Bildschirmzeit.
In unserem Akkutest erreichte das Gerät eine Bildschirmzeit von etwa 8-9 Stunden bei gemischter Nutzung, was für ein Smartphone dieser Preisklasse ein sehr guter Wert ist. Die energieeffiziente Hardware trägt maßgeblich zu dieser beeindruckenden Akkulaufzeit bei.
Ladegeschwindigkeit
Mit nur 10W Ladegeschwindigkeit gehört das Infinix Hot 10 Lite nicht zu den schnellsten Ladern am Markt. Eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent dauert etwa 3 Stunden. Für den alltäglichen Gebrauch ist dies ausreichend, zumal die lange Akkulaufzeit häufiges Laden überflüssig macht.
Software und Benutzeroberfläche
XOS 7.6 auf Android 11 Basis
Das Infinix Hot 10 Lite läuft mit XOS 7.6, Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 11. Die Oberfläche orientiert sich stark an Stock Android, bringt aber einige zusätzliche Features und Anpassungsmöglichkeiten mit sich.
Zu den positiven Aspekten gehören die übersichtliche Menüführung und nützliche Zusatzfunktionen wie der Smart Panel für Schnellzugriffe und verschiedene Gesten-Steuerungen. Leider bringt XOS auch einige vorinstallierte Apps mit, die nicht deinstalliert werden können und wertvollen Speicherplatz belegen.
Update-Politik
Ein Schwachpunkt des Infinix Hot 10 Lite ist die Update-Politik des Herstellers. Größere Android-Updates sind nicht garantiert, und auch Sicherheitsupdates erscheinen unregelmäßig. Für sicherheitsbewusste Nutzer könnte dies ein wichtiger Entscheidungsfaktor gegen das Gerät sein.
Stärken des Infinix Hot 10 Lite
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit dank 4000 mAh
- Großes 6,6-Zoll-Display für Multimedia
- Solide Alltagsperformance für die Preisklasse
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Dual-SIM-Funktionalität
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Moderne Software-Features in XOS
Schwächen des Infinix Hot 10 Lite
- Nur HD+-Auflösung, keine Full-HD
- Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwache Kamera bei schlechtem Licht
- Unregelmäßige Software-Updates
- Vorinstallierte Bloatware
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung
Aktuelle Marktpreise (Stand 2024)
UVP bei Markteinführung: ca. 150-180 Euro
Aktueller Straßenpreis: ca. 120-150 Euro
Hauptkonkurrenten: Xiaomi Redmi 10A, Samsung Galaxy A13, Realme C35
Das Infinix Hot 10 Lite positioniert sich im hart umkämpften Einsteiger-Segment und bietet dabei ein überzeugendes Gesamtpaket aus Akkulaufzeit, Display-Größe und grundsolider Performance zu einem sehr attraktiven Preis.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit etablierten Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi 10A oder Samsung Galaxy A13 kann das Infinix Hot 10 Lite vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das große Display punkten. Während andere Hersteller in dieser Preisklasse oft Kompromisse bei der Akkukapazität eingehen, setzt Infinix hier einen klaren Schwerpunkt.
Schwächen zeigen sich hauptsächlich bei der Kamera-Qualität und der Update-Politik, wo etablierte Marken wie Samsung deutlich bessere Langzeitunterstützung bieten. Für Nutzer, die Wert auf regelmäßige Updates legen, könnten andere Optionen interessanter sein.
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Infinix Hot 10 Lite?
Das Infinix Hot 10 Lite richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Smartphone-Einsteiger: Die intuitive Benutzeroberfläche und solide Grundausstattung machen es ideal für den ersten Kontakt mit Android-Smartphones.
- Vielnutzer: Die ausgezeichnete Akkulaufzeit kommt Nutzern zugute, die ihr Smartphone intensiv verwenden.
- Multimedia-Konsumenten: Das große Display eignet sich gut für Videos, Social Media und E-Books.
- Preisbewusste Käufer: Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis spricht Budget-orientierte Nutzer an.
Weniger geeignet für:
- Mobile Gamer: Die begrenzte GPU-Leistung limitiert anspruchsvolle Spiele erheblich.
- Foto-Enthusiasten: Die Kamera-Qualität reicht nicht für anspruchsvolle Fotografie.
- Power-User: Für intensive Multitasking-Aufgaben ist das Gerät nicht optimal ausgelegt.
- Update-bewusste Nutzer: Die unregelmäßige Update-Politik könnte problematisch sein.
Unser Fazit zum Infinix Hot 10 Lite
7,2/10 Punkte
Das Infinix Hot 10 Lite überzeugt als solides Einsteiger-Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit und attraktivem Preis. Trotz einiger Schwächen bei Kamera und Updates bietet es ein stimmiges Gesamtpaket für preisbewusste Nutzer.
Wie lange hält der Akku des Infinix Hot 10 Lite?
Der 4000-mAh-Akku des Infinix Hot 10 Lite bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Intensive Nutzer können mit einer vollen Tagesnutzung rechnen, mit etwa 8-9 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Verwendung.
Ist das Infinix Hot 10 Lite für Gaming geeignet?
Das Infinix Hot 10 Lite eignet sich nur bedingt für Gaming. Einfache Spiele laufen problemlos, bei grafisch anspruchsvollen Spielen kann es jedoch zu Rucklern und längeren Ladezeiten kommen. Die Mali-G57 MP1 GPU bietet nur grundlegende Gaming-Performance.
Wie gut ist die Kamera des Infinix Hot 10 Lite?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für gelegentliche Fotos und Social Media ist die Qualität ausreichend.
Bekommt das Infinix Hot 10 Lite regelmäßige Updates?
Die Update-Politik von Infinix ist ein Schwachpunkt des Geräts. Android-Updates sind nicht garantiert und Sicherheitsupdates erscheinen unregelmäßig. Für Nutzer, die Wert auf aktuelle Software legen, könnte dies problematisch sein.
Kann der Speicher des Infinix Hot 10 Lite erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64 GB kann via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da der interne Speicher bei intensiver App-Nutzung schnell knapp werden kann. Das Gerät unterstützt außerdem Dual-SIM-Funktionalität.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 7:00 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

