Infinix Smart 8 HD
Das Infinix Smart 8 HD etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen Display, der verbesserten Kamera-Ausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät gezielt an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Features verzichten möchten.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Displaygröße: 6,6 Zoll HD+ Display
Auflösung: 1612 x 720 Pixel
Technologie: IPS LCD
Helligkeit: Bis zu 500 nits
Design: Schlankes Profil mit abgerundeten Kanten
Leistung & Prozessor
Chipsatz: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz Cortex-A75 + 6x 1,6 GHz Cortex-A55)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 3GB/4GB RAM
Speicher: 64GB/128GB intern
Kamera-System
Hauptkamera: 48MP mit f/1.8 Blende
Zusatzkamera: AI-Tiefensensor
Frontkamera: 8MP für Selfies
Features: HDR, Nachtmodus, Portrait-Modus
Video: 1080p bei 30fps
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W Standard-Ladung
Konnektivität: 4G LTE, WiFi 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Kopfhörer
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das Infinix Smart 8 HD überzeugt mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preissegments nicht billig wirkt. Die Rückseite des Smartphones ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter klassisches Schwarz, elegantes Blau und ein auffälliges Grün. Die matte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke und sorgt für eine angenehme Haptik.
Design-Highlights
Mit einer Dicke von nur 8,5mm und einem Gewicht von 184 Gramm liegt das Smart 8 HD angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die ergonomische Formgebung sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.
Materialqualität und Haptik
Infinix hat beim Smart 8 HD auf eine Kombination aus Kunststoff-Rahmen und einer strukturierten Rückseite gesetzt. Obwohl es sich um ein Einsteiger-Smartphone handelt, wirkt die Verarbeitung solide und durchdacht. Die Tasten haben einen definierten Druckpunkt und die Anschlüsse sind präzise gefertigt.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,6 Zoll HD+ Display
Das 6,6 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1612 x 720 Pixeln eine ordentliche Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die Pixeldichte von etwa 267 ppi sorgt für ausreichend scharfe Inhalte bei der täglichen Nutzung.
Displayeigenschaften im Detail
Die Helligkeit von bis zu 500 nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit auch bei Tageslicht, wobei direkte Sonneneinstrahlung durchaus problematisch werden kann. Die Farbwiedergabe ist für ein LCD-Panel dieser Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an OLED-Displays heranreicht.
Multimedia-Erlebnis
Für das Streaming von Videos und das Spielen von Casual Games bietet das Display eine angemessene Qualität. Die Betrachtungswinkel sind typisch für IPS-Technologie stabil, und die Farbverschiebung hält sich in Grenzen.
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Das Infinix Smart 8 HD wird vom UNISOC Tiger T606 Chipsatz angetrieben, der auf einem 12nm Fertigungsprozess basiert. Die Octa-Core CPU mit zwei Cortex-A75 Kernen bei 1,6 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Alltags-Performance
In der täglichen Nutzung zeigt sich das Smart 8 HD von seiner praktischen Seite. Apps starten zügig, das Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen funktioniert flüssig, und auch einfache Multitasking-Szenarien werden gut gemeistert. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt das System jedoch an seine Grenzen.
Benchmark-Werte (AnTuTu)
Das Smart 8 HD erreicht in AnTuTu etwa 180.000 Punkte, was für ein Einsteiger-Smartphone einen soliden Wert darstellt und für die meisten alltäglichen Aufgaben ausreicht.
Gaming-Performance
Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel laufen problemlos. Bei grafisch aufwendigen Spielen sollten die Einstellungen reduziert werden, um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten.
Kamera-System und Bildqualität
48MP Hauptkamera
Die 48MP Hauptkamera des Smart 8 HD nutzt einen Samsung GM2 Sensor mit f/1.8 Blende. Standardmäßig werden Bilder in 12MP aufgenommen, wobei durch Pixel-Binning eine bessere Lichtausbeute und reduziertes Rauschen erreicht wird.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera durchaus ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben und ordentlicher Schärfe. Die Dynamik ist für die Preisklasse akzeptabel.
Schwachlicht-Performance
Bei schlechteren Lichtverhältnissen wird das Bildrauschen deutlicher sichtbar. Der Nachtmodus hilft teilweise, kann aber nicht über die physikalischen Grenzen des Sensors hinwegtäuschen.
8MP Frontkamera
Die Frontkamera mit 8MP Auflösung eignet sich gut für Selfies und Videotelefonate. Der Portrait-Modus funktioniert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, wobei die Kantenerkennung gelegentlich ungenau arbeitet.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
5000 mAh Akkukapazität
Mit seinem 5000 mAh Akku bietet das Smart 8 HD eine der Stärken in seinem Segment. Die Kombination aus effizienter Hardware und großer Akkukapazität sorgt für eine ausgezeichnete Laufzeit.
Laufzeit-Werte
Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
Telefonieren: Bis zu 25 Stunden Sprechzeit
Standby: Mehrere Tage bei moderater Nutzung
Mixed Usage: 1,5 bis 2 Tage bei durchschnittlicher Nutzung
Ladegeschwindigkeit
Das Smart 8 HD unterstützt 10W Standard-Ladung über USB-C. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was angesichts des Preises verständlich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit XOS 13
Das Infinix Smart 8 HD läuft ab Werk mit Android 13 und Infinix‘ eigener Benutzeroberfläche XOS 13. Die Software bietet eine Mischung aus Stock Android-Elementen und herstellerspezifischen Anpassungen.
Benutzerfreundlichkeit
XOS 13 ist insgesamt benutzerfreundlich gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Die Oberfläche reagiert flüssig und bietet nützliche Features wie einen Spielmodus und verschiedene Gestensteuerungen.
Software-Features
• Dunkler Modus mit verschiedenen Anpassungsoptionen
• Intelligente Panel-Funktionen
• Erweiterte Datenschutz-Einstellungen
• Game Space für optimiertes Gaming
• Smart Gestures für intuitive Bedienung
Konnektivität und Anschlüsse
Moderne Verbindungsmöglichkeiten
Das Smart 8 HD bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag. 4G LTE sorgt für schnelle Internetverbindungen, während WiFi 802.11 b/g/n für die Heimvernetzung zur Verfügung steht.
| Konnektivität | Spezifikation | Performance |
|---|---|---|
| 4G LTE | Cat. 4 | Bis zu 150 Mbps Download |
| WiFi | 802.11 b/g/n | 2,4 GHz Band |
| Bluetooth | 5.0 | Stabile Verbindung |
| GPS | A-GPS, GLONASS | Präzise Navigation |
| USB | USB-C 2.0 | Datenübertragung & Laden |
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
UVP: Ab etwa 120-150 Euro je nach Ausstattungsvariante
Straßenpreis: Bereits ab etwa 110 Euro erhältlich
Marktpositionierung
Im hart umkämpften Einsteiger-Segment positioniert sich das Smart 8 HD als solide Alternative zu etablierten Herstellern. Besonders die Kombination aus großem Display, ordentlicher Kamera und langlebigem Akku macht es zu einer interessanten Option.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes 6,6 Zoll Display
- Solide 48MP Hauptkamera
- Aktuelles Android 13
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- USB-C Anschluss
- Ausreichende Performance für Alltag
- Moderne Optik und Design
Nachteile
- Nur HD+ Displayauflösung
- Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G Support
- Schwachlicht-Kamera-Performance
- Kein WiFi 5 GHz Band
- Begrenzte Speicheroptionen
- Kunststoff-Konstruktion
Fazit und Kaufempfehlung
Das Infinix Smart 8 HD erweist sich als durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das in seinem Preissegment überzeugende Leistungen bietet. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit, das große Display und die für den Preis angemessene Kamera-Ausstattung sprechen für das Gerät.
Zielgruppe
Das Smart 8 HD eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Wer Wert auf lange Akkulaufzeit und grundsolide Performance legt, findet hier eine interessante Alternative.
Wer jedoch anspruchsvolles Gaming, professionelle Fotografie oder Premium-Features erwartet, sollte eher zu höherpreisigen Alternativen greifen. Für alle anderen bietet das Infinix Smart 8 HD ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.
Wie lange hält der Akku des Infinix Smart 8 HD?
Der 5000 mAh Akku des Infinix Smart 8 HD bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden kontinuierlich möglich, und die Sprechzeit beträgt bis zu 25 Stunden.
Ist das Infinix Smart 8 HD für Gaming geeignet?
Das Smart 8 HD eignet sich für Casual Games und weniger anspruchsvolle Titel. Bei grafisch aufwendigen 3D-Spielen sollten die Einstellungen reduziert werden. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bietet ausreichend Leistung für den Alltag, stößt aber bei anspruchsvollen Games an seine Grenzen.
Welche Android-Version läuft auf dem Smart 8 HD?
Das Infinix Smart 8 HD wird mit Android 13 und der herstellereigenen Benutzeroberfläche XOS 13 ausgeliefert. Die Software bietet moderne Features wie dunklen Modus, Gestensteuerung und verschiedene Anpassungsmöglichkeiten.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Infinix Smart 8 HD?
Die 48MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben und ordentlicher Schärfe. Bei Schwachlicht wird das Bildrauschen deutlicher, der Nachtmodus hilft teilweise. Die 8MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonate.
Unterstützt das Smart 8 HD 5G-Verbindungen?
Nein, das Infinix Smart 8 HD unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE mit bis zu 150 Mbps Download-Geschwindigkeit. Für die Zielgruppe und Preisklasse ist dies jedoch völlig ausreichend für alle alltäglichen Internetaktivitäten.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

