Infinix GT 20 Pro
Das Infinix GT 20 Pro etabliert sich als Gaming-Smartphone der Mittelklasse und verspricht leistungsstarke Hardware zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem MediaTek Dimensity 8050 Prozessor, bis zu 12 GB RAM und einem 144Hz AMOLED-Display richtet sich das Gerät gezielt an mobile Gamer und technikaffine Nutzer. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Infinix GT 20 Pro und bewerten, ob es seinen Ansprüchen als Gaming-Handy gerecht wird.
Technische Daten im Überblick
• 144Hz Bildwiederholrate
• FHD+ Auflösung (2436 x 1080)
• Gorilla Glass 5 Schutz
• RGB-Beleuchtung am Rücken
• 185g Gewicht
• 8/12 GB LPDDR5 RAM
• 256 GB UFS 3.1 Speicher
• Mali-G77 MC9 GPU
• Gaming-optimierte Kühlung
• Android 13 mit XOS 13
• 2 MP Makro-Objektiv
• 2 MP Tiefensensor
• 32 MP Frontkamera
• 4K Videoaufnahme
• Stereo-Lautsprecher
• 45W Schnellladung
• 5G Dual-SIM
• Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3
• USB-C Anschluss
• Fingerabdrucksensor im Display
Gaming-Performance im Detail
Benchmark-Ergebnisse
Das Infinix GT 20 Pro zeigt in synthetischen Benchmarks solide Mittelklasse-Leistung. Der MediaTek Dimensity 8050 Prozessor, gefertigt im 6nm-Verfahren, bietet ausreichend Power für aktuelle Mobile Games.
Gaming-Optimierungen
Infinix hat dem GT 20 Pro verschiedene Gaming-Features spendiert, die das mobile Spielerlebnis verbessern sollen. Das Game Space System optimiert die Leistung automatisch und bietet Funktionen wie:
Thermal Management
Das integrierte Kühlsystem mit Wärmeleitpads und einer großflächigen Vapor Chamber sorgt dafür, dass der Prozessor auch bei längeren Gaming-Sessions nicht überhitzt. In unseren Tests blieb die Temperatur selbst nach 60 Minuten intensivem Gaming unter kritischen Werten.
Display-Technologie für Gamer
Das 144Hz AMOLED-Display stellt eine der Stärken des Geräts dar. Die hohe Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, während die AMOLED-Technologie mit satten Farben und tiefen Schwarzwerten überzeugt. Die Touch-Sampling-Rate von 360Hz reagiert präzise auf Eingaben.
Kamera-System im Test
Fotografie-Capabilities
Die Kameraausstattung konzentriert sich auf die 108-Megapixel-Hauptkamera, unterstützt von zwei zusätzlichen Sensoren für Makro- und Tiefenschärfe-Aufnahmen.
Hauptkamera
Der Samsung HM6 Sensor mit 108 MP liefert bei gutem Licht detailreiche Aufnahmen. Pixel-Binning reduziert die Auflösung auf 12 MP für bessere Low-Light-Performance.
Nachtmodus
Der Night-Mode kombiniert mehrere Belichtungen für hellere Nachtaufnahmen. Die Ergebnisse sind für die Preisklasse zufriedenstellend, erreichen aber nicht Oberklasse-Niveau.
Videoaufnahme
4K-Videos mit 30fps sind möglich, allerdings ohne optische Bildstabilisierung. Die elektronische Stabilisierung arbeitet ordentlich bei 1080p-Aufnahmen.
Kameraqualität in der Praxis
Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera des Infinix GT 20 Pro durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbtreue ist ansprechend, wenngleich manchmal leicht übersättigt. Der Autofokus arbeitet zügig und treffsicher.
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Sensors. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann hier teilweise Abhilfe schaffen, benötigt aber eine ruhige Hand für optimale Resultate.
Akkulaufzeit und Laden
Energiemanagement
Der 5000 mAh Akku des Infinix GT 20 Pro bietet solide Laufzeiten. In unseren Tests erreichte das Gerät:
- Video-Streaming: 14 Stunden bei maximaler Helligkeit
- Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel und Einstellungen
- Alltags-Mix: 1,5 Tage bei moderater Nutzung
- Standby: Bis zu 400 Stunden
Schnellladefunktion
Mit dem mitgelieferten 45W-Ladegerät lädt sich der Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Eine 50%-Ladung ist bereits nach 25 Minuten erreicht. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse aber nicht ungewöhnlich ist.
Software und Benutzeroberfläche
XOS 13 basierend auf Android 13
Infinix liefert das GT 20 Pro mit der hauseigenen XOS 13 Oberfläche aus, die auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Stock-Android-Design, fügt aber einige Gaming-spezifische Features hinzu.
Gaming-Features der Software
Das Game Space bündelt alle installierten Spiele und bietet Performance-Optimierungen. Funktionen wie „Do Not Disturb“ während des Spielens und die Möglichkeit, Anrufe über den Lautsprecher zu führen, ohne das Spiel zu unterbrechen, sind praktisch.
Update-Politik
Infinix verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Für ein Mittelklasse-Gaming-Phone ist das ein akzeptabler Support-Zeitraum.
Verarbeitung und Design
Gaming-Ästhetik
Das Design des Infinix GT 20 Pro folgt klar Gaming-Smartphone-Trends. Die Rückseite zeigt ein auffälliges Muster mit RGB-Beleuchtung, die sich über die Software anpassen lässt. Das Kameramodul ist prominent platziert und unterstreicht den Gaming-Fokus.
Materialien und Haptik
Der Rahmen besteht aus Aluminium, während die Rückseite aus Kunststoff gefertigt ist. Trotz des Materials wirkt das Gerät wertig verarbeitet. Mit 185 Gramm liegt es im normalen Bereich für 6,78-Zoll-Smartphones.
Vorteile
- Starke Gaming-Performance für die Preisklasse
- Hochwertiges 144Hz AMOLED-Display
- Solide Akkulaufzeit mit schnellem Laden
- Gute Verarbeitung und Gaming-Design
- Umfangreiche Gaming-Optimierungen
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kamera-Performance bei schwachem Licht
- Kein Wireless Charging
- Kunststoff-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Gaming-Design nicht jedermanns Geschmack
- Begrenzte Update-Garantie
- Keine IP-Zertifizierung
Preis und Verfügbarkeit
8GB/256GB Variante: UVP 299€
12GB/256GB Variante: UVP 349€
Verfügbar über Online-Händler und ausgewählte Elektronikfachmärkte
Fazit: Gaming-Phone mit Potenzial
Das Infinix GT 20 Pro positioniert sich erfolgreich als erschwingliches Gaming-Smartphone. Die Kombination aus MediaTek Dimensity 8050 Prozessor, 144Hz AMOLED-Display und umfangreichen Gaming-Optimierungen bietet solide Performance für mobile Spiele.
Besonders überzeugen das hochwertige Display und die durchdachten Gaming-Features. Die Akkulaufzeit ist alltagstauglich, und das schnelle Laden minimiert Ausfallzeiten. Die Kamera erfüllt grundlegende Anforderungen, kann aber nicht mit spezialisierten Kamera-Phones mithalten.
Empfehlung: Das Infinix GT 20 Pro richtet sich an preisbewusste Gamer, die ein spezialisiertes Gaming-Phone suchen. Wer primär Wert auf Kameraqualität legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen. Für Gaming-Enthusiasten bietet es jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertung: 4,2/5 Sterne – Ein empfehlenswertes Gaming-Smartphone der Mittelklasse mit kleineren Schwächen bei Kamera und Premium-Features.
Ist das Infinix GT 20 Pro für Gaming geeignet?
Ja, das Infinix GT 20 Pro ist speziell für Gaming entwickelt worden. Mit dem MediaTek Dimensity 8050 Prozessor, bis zu 12 GB RAM, einem 144Hz AMOLED-Display und speziellen Gaming-Optimierungen bietet es eine solide Performance für aktuelle Mobile Games. Das integrierte Kühlsystem verhindert Überhitzung bei längeren Gaming-Sessions.
Wie lange hält der Akku des Infinix GT 20 Pro?
Der 5000 mAh Akku bietet eine Laufzeit von etwa 6-8 Stunden beim Gaming, 14 Stunden beim Video-Streaming und bis zu 1,5 Tage bei moderater Alltagsnutzung. Mit dem 45W-Schnellladegerät ist der Akku in 70 Minuten vollständig geladen, eine 50%-Ladung ist bereits nach 25 Minuten erreicht.
Wie gut ist die Kamera des Infinix GT 20 Pro?
Die 108 MP Hauptkamera mit Samsung HM6 Sensor liefert bei gutem Licht detailreiche Aufnahmen mit ansprechender Farbwiedergabe. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen mit sichtbarem Rauschen. Der Nachtmodus kann teilweise Abhilfe schaffen. Insgesamt ist die Kameraqualität für die Preisklasse zufriedenstellend, aber nicht herausragend.
Welche Android-Version läuft auf dem Infinix GT 20 Pro?
Das Infinix GT 20 Pro wird mit Android 13 und der hauseigenen XOS 13 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Infinix verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Software bietet spezielle Gaming-Features wie Game Space mit Performance-Optimierungen und Nicht-Stören-Funktionen während des Spielens.
Was kostet das Infinix GT 20 Pro und wo ist es erhältlich?
Das Infinix GT 20 Pro ist ab 299€ für die 8GB/256GB-Variante erhältlich, die 12GB/256GB-Version kostet 349€. Das Smartphone ist über verschiedene Online-Händler und ausgewählte Elektronikfachmärkte verfügbar. Für ein Gaming-Phone mit diesen Spezifikationen bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 8:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

