Handy Banner
|

Huawei Mate 20 X (5G)

Das Huawei Mate 20 X (5G) markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution und war eines der ersten kommerziell verfügbaren 5G-Smartphones auf dem deutschen Markt. Mit seinem beeindruckenden 7,2-Zoll-Display, der innovativen Leica-Dreifachkamera und dem leistungsstarken Kirin 980 Prozessor kombinierte das Gerät Tablet-ähnliche Dimensionen mit modernster Mobilfunktechnologie. Obwohl das Smartphone heute nicht mehr aktuell ist, bietet es nach wie vor interessante Einblicke in die frühe 5G-Ära und stellt eine kostengünstige Alternative für Nutzer dar, die ein großes Display und solide Leistung suchen.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Displaygröße: 7,2 Zoll OLED
  • Auflösung: 2244 x 1080 Pixel (346 ppi)
  • Abmessungen: 174,6 x 85,4 x 8,15 mm
  • Gewicht: 233 Gramm
  • Schutzklasse: IP53 (staub- und spritzwassergeschützt)

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Kirin 980 (7nm)
  • RAM: 8 GB
  • Interner Speicher: 256 GB
  • Speichererweiterung: Nano Memory Card bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 9.0 mit EMUI 9.1

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: Leica Triple-Kamera
  • Frontkamera: 24 MP
  • Video: 4K bei 30fps
  • Audio: Dual-Lautsprecher
  • Klinkenanschluss: 3,5mm vorhanden

Konnektivität & Akku

  • 5G: Sub-6 GHz
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • Akku: 4200 mAh
  • Schnellladen: 40W SuperCharge

Das revolutionäre 7,2-Zoll-Display

Tablet-Erlebnis im Smartphone-Format

Das Huawei Mate 20 X (5G) beeindruckt mit seinem gewaltigen 7,2-Zoll-OLED-Display, das eine Auflösung von 2244 x 1080 Pixeln bietet. Mit einer Pixeldichte von 346 ppi liefert das Display gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Die OLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte und einen hohen Kontrast, was besonders bei der Wiedergabe von Videos und beim Gaming zur Geltung kommt.

Display-Eigenschaften im Detail

Besonderheiten des Displays:
  • DCI-P3 Farbraum-Unterstützung für professionelle Farbwiedergabe
  • HDR10-Unterstützung für erweiterten Dynamikbereich
  • Always-On-Display mit anpassbaren Informationen
  • Blaulichtfilter zum Schutz der Augen
  • Adaptive Helligkeit bis zu 600 nits

Leistung und 5G-Konnektivität

Kirin 980 Prozessor

Das Herzstück des Mate 20 X (5G) bildet der Kirin 980 Prozessor, der in 7-Nanometer-Technologie gefertigt wird. Dieser Achtkern-Prozessor bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die CPU besteht aus zwei Cortex-A76-Kernen mit 2,6 GHz, zwei Cortex-A76-Kernen mit 1,92 GHz und vier Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz.

GPU und Gaming-Performance

Die integrierte Mali-G76 MP10 GPU sorgt für eine solide Gaming-Performance. In Verbindung mit dem großen Display und der GPU Turbo-Technologie von Huawei können auch grafisch anspruchsvolle Spiele flüssig wiedergegeben werden. Die 8 GB RAM sorgen für ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking und das Ausführen mehrerer Apps gleichzeitig.

5G-Technologie der ersten Generation

Früher 5G-Pioneer

Das Mate 20 X (5G) war eines der ersten Smartphones mit 5G-Unterstützung in Deutschland. Es unterstützt Sub-6 GHz 5G-Frequenzen und ermöglichte 2019 erstmals mobile Datenraten von theoretisch bis zu 2,3 Gbit/s im Download. Auch heute noch profitieren Nutzer von der 5G-Konnektivität, auch wenn neuere Standards mittlerweile verfügbar sind.

Leica Triple-Kamera System

Die Kamera des Mate 20 X (5G) basiert auf der bewährten Leica-Partnerschaft von Huawei und bietet ein vielseitiges Triple-Kamera-System auf der Rückseite.

Hauptkamera
40 MP
f/1.8, 27mm
OIS
Ultraweitwinkel
20 MP
f/2.2, 16mm
120° Sichtfeld
Telephoto
8 MP
f/2.4, 80mm
3x optischer Zoom

Kamera-Features und Modi

KI-unterstützte Fotografie

Die Kamera-App des Mate 20 X (5G) bietet umfangreiche KI-Unterstützung, die automatisch Szenen erkennt und die Kameraeinstellungen entsprechend optimiert. Über 1500 verschiedene Szenarien können erkannt werden, darunter Porträts, Landschaften, Nachtaufnahmen und Makro-Fotografie.

Nachtmodus und Low-Light-Performance

Der Nachtmodus des Smartphones war 2019 besonders fortschrittlich und ermöglichte beeindruckende Aufnahmen bei schwachem Licht. Durch die Kombination mehrerer Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten entstehen auch in dunklen Umgebungen detailreiche und rauscharme Fotos.

Akkulaufzeit und Laden

Energiemanagement: Der 4200 mAh Akku des Mate 20 X (5G) bietet trotz des großen Displays und der 5G-Konnektivität eine solide Laufzeit. Im praktischen Einsatz sind bei normaler Nutzung 1-1,5 Tage möglich. Die 40W SuperCharge-Technologie ermöglicht schnelles Aufladen des Akkus in etwa 70 Minuten von 0 auf 100 Prozent.

Energieeffizienz

Huawei hat verschiedene Energiespar-Modi implementiert, die die Akkulaufzeit je nach Nutzungsszenario verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionalität auf wesentliche Apps und kann die Laufzeit erheblich verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

EMUI 9.1 basierend auf Android 9

Das Mate 20 X (5G) wurde ursprünglich mit Android 9.0 und Huaweis EMUI 9.1 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und ist speziell für das große Display optimiert worden.

Wichtiger Hinweis zu Updates

Software-Support: Aufgrund der bekannten Situation mit Google-Diensten erhält das Mate 20 X (5G) keine aktuellen Android-Updates mehr. Das Gerät funktioniert weiterhin mit den vorinstallierten Google-Diensten, neue Funktionen oder Sicherheitsupdates sind jedoch nicht zu erwarten.

Vergleich mit aktuellen Alternativen

Merkmal Mate 20 X (5G) Samsung Galaxy S23 Ultra iPhone 15 Pro Max
Displaygröße 7,2 Zoll 6,8 Zoll 6,7 Zoll
Prozessor Kirin 980 (2019) Snapdragon 8 Gen 2 (2023) A17 Pro (2023)
RAM 8 GB 8/12 GB 8 GB
Hauptkamera 40 MP 200 MP 48 MP
5G Sub-6 GHz Sub-6 + mmWave Sub-6 + mmWave
Ungefährer Preis (neu, 2024) Nicht mehr verfügbar Ab 1.399 Euro Ab 1.449 Euro

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Riesiges 7,2-Zoll OLED-Display mit exzellenter Farbwiedergabe
  • Solide Leica Triple-Kamera mit vielseitigen Aufnahmemodi
  • Frühe 5G-Unterstützung (Sub-6 GHz)
  • Großer 4200 mAh Akku mit 40W Schnellladen
  • Premium-Verarbeitung und -Design
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
  • Gute Performance für alltägliche Aufgaben

Nachteile

  • Keine aktuellen Software-Updates verfügbar
  • Sehr groß und schwer (233g) für den täglichen Gebrauch
  • Kirin 980 nicht mehr zeitgemäß für anspruchsvolle Anwendungen
  • Nur IP53-Zertifizierung (nicht vollständig wasserdicht)
  • Keine drahtlose Ladefunktion
  • Proprietäre Nano Memory Cards erforderlich
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Kaufempfehlung und Fazit

Für wen eignet sich das Mate 20 X (5G) noch?

Das Huawei Mate 20 X (5G) ist 2024 primär für Nutzer interessant, die ein sehr großes Display zu einem günstigen Preis suchen und dabei auf aktuelle Software-Features verzichten können. Auf dem Gebrauchtmarkt sind Exemplare teilweise für unter 300 Euro zu finden, was angesichts der gebotenen Hardware-Ausstattung durchaus attraktiv sein kann.

Zielgruppen

  • Multimedia-Enthusiasten: Das große Display eignet sich hervorragend für Videos, E-Books und Spiele
  • Budget-bewusste Käufer: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Gebrauchtmarkt
  • Fotografen: Die Leica-Kamera bietet auch heute noch solide Ergebnisse
  • 5G-Nutzer: Funktionsfähige 5G-Konnektivität zu einem günstigen Preis

Gesamtfazit

Das Huawei Mate 20 X (5G) war seiner Zeit voraus und bot 2019 eine beeindruckende Kombination aus großem Display, leistungsstarker Kamera und früher 5G-Technologie. Heute ist es aufgrund der fehlenden Software-Updates nur noch bedingt empfehlenswert, kann aber als günstiges Multimedia-Gerät oder Zweithandy durchaus noch seinen Zweck erfüllen. Wer Wert auf aktuelle Software und langfristigen Support legt, sollte zu neueren Alternativen greifen.

Alternative Empfehlungen

Für Nutzer, die ein ähnlich großes Display mit aktueller Software suchen, bieten sich folgende Alternativen an:

  • Samsung Galaxy S24 Ultra: 6,8-Zoll-Display mit S Pen und aktueller Software
  • iPhone 15 Pro Max: 6,7-Zoll-Display mit erstklassiger Kamera und langem Software-Support
  • OnePlus 12: Preis-Leistungs-Alternative mit großem Display und schneller Performance
  • Xiaomi 14 Ultra: Kamera-Fokus mit großem Display zu einem attraktiven Preis

Unterstützt das Huawei Mate 20 X (5G) noch aktuelle Android-Versionen?

Nein, das Huawei Mate 20 X (5G) erhält aufgrund der bekannten Situation mit Google-Diensten keine aktuellen Android-Updates mehr. Das Gerät läuft weiterhin mit Android 9.0 und EMUI 9.1, neue Funktionen oder Sicherheitsupdates sind jedoch nicht verfügbar.

Wie groß ist das Display des Mate 20 X (5G) und eignet es sich für den täglichen Gebrauch?

Das Display misst 7,2 Zoll in der Diagonale und bietet eine OLED-Auflösung von 2244 x 1080 Pixeln. Aufgrund der Größe und des Gewichts von 233 Gramm ist es eher für Nutzer geeignet, die Wert auf ein tablet-ähnliches Erlebnis legen und die Größe nicht als störend empfinden.

Funktioniert 5G beim Mate 20 X (5G) noch mit aktuellen Mobilfunknetzen?

Ja, das 5G des Mate 20 X (5G) funktioniert weiterhin mit aktuellen Mobilfunknetzen in Deutschland. Es unterstützt Sub-6 GHz Frequenzen und ermöglicht deutlich höhere Datenraten als 4G/LTE, auch wenn es nicht die neuesten 5G-Standards wie mmWave unterstützt.

Wie ist die Kameraqualität des Mate 20 X (5G) im Vergleich zu aktuellen Smartphones?

Die Leica Triple-Kamera mit 40 MP Hauptsensor liefert auch heute noch solide Ergebnisse, besonders bei Tageslicht. Der Nachtmodus war 2019 sehr fortschrittlich. Im Vergleich zu aktuellen Flaggschiff-Smartphones fehlen jedoch moderne Features wie verbesserte Bildstabilisierung und KI-Funktionen der neuesten Generation.

Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Mate 20 X (5G) im Jahr 2024?

Ein gebrauchtes Mate 20 X (5G) kann sich für Nutzer lohnen, die ein sehr großes Display zu einem günstigen Preis suchen und auf aktuelle Software-Features verzichten können. Auf dem Gebrauchtmarkt sind Exemplare oft für unter 300 Euro verfügbar, was angesichts der Hardware-Ausstattung durchaus attraktiv sein kann.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 8:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge