Handy Banner
|

Huawei P40

Das Huawei P40 markierte 2020 einen wichtigen Wendepunkt in der Smartphone-Geschichte des chinesischen Herstellers. Trotz der Herausforderungen durch fehlende Google-Dienste überzeugt das Gerät mit einer herausragenden Kamera-Performance, elegantem Design und leistungsstarker Hardware. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Huawei P40 und zeigen, für wen sich das Smartphone auch heute noch lohnt.

Technische Daten im Überblick

📱Display

6,1 Zoll OLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel
Pixeldichte: 422 ppi
90 Hz Bildwiederholrate
DCI-P3 Farbraum

Prozessor

Kirin 990 5G
8-Kern CPU (2x 2,86 GHz + 2x 2,36 GHz + 4x 1,95 GHz)
Mali-G76 MP16 GPU
7nm+ Fertigungsprozess
NPU (Neural Processing Unit)

💾Speicher

8 GB RAM
128 GB interner Speicher
Erweiterbar mit NM Card
UFS 3.0 Standard
Dual-SIM Unterstützung

📷Kamera

Triple-Kamera System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.9)
Ultraweitwinkel: 16 MP (f/2.2)
Teleobjektiv: 8 MP (f/2.4)
3x optischer Zoom

Kamera-Performance: Das Herzstück des P40

Leica Triple-Kamera System

Die Zusammenarbeit mit Leica macht das Huawei P40 zu einem echten Fotografie-Kraftpaket

Hauptkamera

50 MP RYYB Sensor
f/1.9 Blende
OIS Stabilisierung

Ultraweitwinkel

16 MP Sensor
17mm Brennweite
123° Sichtfeld

Teleobjektiv

8 MP Sensor
3x optischer Zoom
30x digitaler Zoom

Foto-Qualität im Detail

Tageslicht-Aufnahmen

Hervorragende Schärfe und natürliche Farben bei Tageslicht

Nachtmodus

Beeindruckende Nachtaufnahmen dank RYYB-Sensor

Portrait-Modus

Natürliche Bokeh-Effekte und präzise Kantenerkennung

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und Eleganz

Das Huawei P40 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem zeitlosen Design. Die Rückseite aus Glas mit matter Beschichtung fühlt sich premium an und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke. Mit einer Dicke von nur 8,5mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Design-Highlights

  • Gorilla Glass 6 auf Vorder- und Rückseite
  • Aluminiumrahmen für zusätzliche Stabilität
  • IP53 Zertifizierung (staub- und spritzwassergeschützt)
  • Verfügbar in den Farben Silver Frost, Blush Gold und Deep Sea Blue

Performance und Alltags-Nutzung

Kirin 990 5G im Praxis-Test

Der Kirin 990 5G Prozessor liefert auch 2024 noch eine solide Performance für alle Alltagsaufgaben. Gaming, Multitasking und anspruchsvolle Apps laufen flüssig, auch wenn der Chip nicht mehr zu den absolut neuesten gehört.

Benchmark Huawei P40 Vergleichswert 2024
AnTuTu 398.000 Punkte Mittelklasse-Niveau
Geekbench Single-Core 780 Punkte Solide Performance
Geekbench Multi-Core 2.890 Punkte Gute Multitasking-Leistung

Software: EMUI ohne Google-Dienste

EMUI 10.1 und Huawei Mobile Services

Das größte Hindernis für viele Nutzer ist das Fehlen der Google-Dienste. Das P40 läuft mit EMUI 10.1 basierend auf Android 10, nutzt aber Huaweis eigene Mobile Services (HMS) anstelle der Google Play Services.

Vorteile der HMS

  • Huawei AppGallery mit wachsender App-Auswahl
  • Petal Maps als Google Maps Alternative
  • Bessere Integration in Huawei-Ökosystem
  • Datenschutz-orientierter Ansatz

Nachteile ohne Google

  • Viele beliebte Apps nicht verfügbar
  • Keine Google Pay Unterstützung
  • Umständliche Installation von Google-Apps
  • Eingeschränkte App-Auswahl im Vergleich zu Play Store

Akkulaufzeit und Laden

3.800 mAh für den ganzen Tag

Der 3.800 mAh Akku des Huawei P40 bietet eine solide Laufzeit für einen vollen Tag intensiver Nutzung. Die intelligente Energieverwaltung von EMUI trägt zusätzlich zur Effizienz bei.

Video-Wiedergabe

Bis zu 15 Stunden kontinuierliche Videowiedergabe

Web-Browsing

Über 12 Stunden Surfen im Internet

Schnelllade-Technologie

Das 22,5W SuperCharge System lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Wireless Charging wird leider nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse durchaus üblich wäre.

Konnektivität und 5G

Zukunftssicher mit 5G

Das Huawei P40 unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und ist damit bestens für die Zukunft gerüstet. Die weiteren Konnektivitäts-Features umfassen:

  • Wi-Fi 6 (802.11ax) für schnelle WLAN-Verbindungen
  • Bluetooth 5.1 mit aptX HD
  • NFC für kontaktlose Zahlungen
  • USB-C 3.1 mit DisplayPort-Unterstützung
  • Dual-SIM mit 5G auf beiden Slots

Preis-Leistungs-Verhältnis 2024

Aktuelle Marktposition

Das Huawei P40 ist mittlerweile deutlich günstiger geworden und bietet ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die mit den Software-Einschränkungen leben können. Die hervorragende Kamera-Qualität und das premium Design rechtfertigen den Preis, besonders im Sale.

Für wen lohnt sich das P40 noch?

  • Fotografie-Enthusiasten, die Wert auf Kamera-Qualität legen
  • Nutzer, die hauptsächlich Standard-Apps verwenden
  • Personen, die Wert auf Design und Verarbeitung legen
  • Huawei-Ecosystem-Nutzer mit anderen Huawei-Geräten

Fazit: Starke Hardware mit Software-Kompromissen

Das Huawei P40 bleibt auch 2024 ein beeindruckendes Smartphone mit herausragender Kamera-Performance und elegantem Design. Die fehlenden Google-Dienste sind jedoch nach wie vor ein erheblicher Nachteil für die meisten deutschen Nutzer. Wer bereit ist, Kompromisse bei der App-Auswahl einzugehen und alternative Lösungen zu nutzen, erhält ein technisch hochwertiges Gerät mit exzellenter Foto-Qualität.

Die Entscheidung für das P40 sollte wohlüberlegt sein und hängt stark von den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab. Als reines Kamera-Phone mit Smartphone-Funktionen kann es durchaus überzeugen, als Allround-Gerät für App-intensive Nutzer ist es weniger geeignet.

Hat das Huawei P40 Google Play Store?

Nein, das Huawei P40 hat keinen Google Play Store. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene AppGallery und die Huawei Mobile Services (HMS). Google-Apps können über Umwege installiert werden, dies ist jedoch nicht offiziell unterstützt und kann zu Problemen führen.

Wie gut ist die Kamera des Huawei P40?

Die Kamera des Huawei P40 gehört zu den besten ihrer Generation. Das Leica Triple-Kamera System mit 50 MP Hauptkamera, RYYB-Sensor und optischer Bildstabilisierung liefert hervorragende Ergebnisse bei Tag und Nacht. Besonders der Nachtmodus und die natürliche Farbwiedergabe überzeugen.

Unterstützt das Huawei P40 5G?

Ja, das Huawei P40 unterstützt 5G-Netzwerke. Der verbaute Kirin 990 5G Prozessor ermöglicht sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Verbindungen. Beide SIM-Karten-Slots unterstützen 5G, allerdings nur einer gleichzeitig.

Wie lange hält der Akku des Huawei P40?

Der 3.800 mAh Akku des Huawei P40 hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind etwa 12-15 Stunden möglich. Das 22,5W SuperCharge System lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Lohnt sich das Huawei P40 noch 2024?

Das Huawei P40 kann sich 2024 noch lohnen, allerdings nur für spezielle Nutzergruppen. Fotografie-Enthusiasten profitieren von der hervorragenden Kamera-Qualität, und der Preis ist deutlich gefallen. Wer jedoch viele Apps nutzt oder auf Google-Dienste angewiesen ist, sollte zu Alternativen greifen.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 7:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge