Huawei nova 8 SE
Das Huawei nova 8 SE gehört zu den interessantesten Mittelklasse-Smartphones des chinesischen Herstellers und bietet eine überzeugende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Erscheinungsbild und der hochwertigen Verarbeitung richtet sich das nova 8 SE vor allem an designbewusste Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Performance, Kamera-Qualität und die praktischen Alltagseigenschaften dieses vielseitigen Android-Smartphones.
Design und Verarbeitung des Huawei nova 8 SE
Das Huawei nova 8 SE überzeugt auf den ersten Blick mit seinem eleganten und modernen Design. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert und dem Gerät einen edlen Glanz verleiht. Mit einer Dicke von nur 7,46 mm und einem Gewicht von 178 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und wirkt trotz des 6,53 Zoll großen Displays kompakt.
Design-Highlights
- Schlankes Profil mit nur 7,46 mm Dicke
- Hochwertige Glasrückseite mit Anti-Fingerprint-Beschichtung
- Elegante Farbvarianten: Space Silver, Crystal Blue, Mint Green
- Ergonomische Formgebung für komfortables Handling
Materialqualität und Haptik
Der Aluminiumrahmen sorgt für die nötige Stabilität und verleiht dem nova 8 SE eine Premium-Anmutung. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig, ohne erkennbare Spaltmaße oder scharfe Kanten. Die Kamera-Insel auf der Rückseite ist harmonisch in das Gesamtdesign integriert und ragt nur minimal aus dem Gehäuse hervor.
Display und Bildqualität
Das 6,53 Zoll große OLED-Display des Huawei nova 8 SE bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 403 ppi entspricht. Die Bildschirmtechnologie liefert satte Farben, tiefe Schwarzwerte und einen hohen Kontrast, der besonders bei der Wiedergabe von Videos und Fotos zur Geltung kommt.
Display-Spezifikationen
- Größe: 6,53 Zoll
- Technologie: OLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full-HD+)
- Pixeldichte: 403 ppi
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Farbumfang: DCI-P3
Bildschirm-Features
- HDR10 Unterstützung
- Adaptive Helligkeit bis 800 nits
- Blaulichtfilter
- Always-On-Display
- Fingerabdrucksensor im Display
- Curved Edges für Premium-Look
Bildschirmqualität in der Praxis
Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen durch Apps oder beim Gaming. Die maximale Helligkeit von 800 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Der integrierte Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig.
Leistung und Hardware
Als Herzstück des Huawei nova 8 SE fungiert der Kirin 710A Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der in 14nm Technologie gefertigt wird. Dieser Mittelklasse-Prozessor bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und weniger anspruchsvolle Spiele, stößt aber bei grafisch aufwendigen Anwendungen an seine Grenzen.
Prozessor & Speicher
- CPU: Kirin 710A (8x 2,0 GHz)
- GPU: Mali-G51 MP4
- RAM: 8 GB LPDDR4X
- Speicher: 128 GB UFS 2.1
- Erweiterung: Nano Memory Card
- Fertigung: 14nm Prozess
Performance-Bewertung
Alltags-Performance
Gaming-Leistung
Multitasking
Benchmark-Ergebnisse und Praxis-Test
In synthetischen Benchmarks erreicht das nova 8 SE solide Mittelklasse-Werte. AnTuTu-Scores bewegen sich um die 180.000 Punkte, was für Social Media, Web-Browsing, Streaming und leichte bis mittelschwere Spiele völlig ausreichend ist. Bei grafisch anspruchsvollen Games sollten die Einstellungen jedoch reduziert werden.
Kamera-System im Detail
Das Kamera-System des Huawei nova 8 SE setzt auf eine Quad-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite, die von Huaweis umfangreicher Erfahrung in der Smartphone-Fotografie profitiert. Die Hauptkamera mit 64 Megapixeln bildet das Herzstück des Systems und liefert in den meisten Lichtsituationen überzeugende Ergebnisse.
Hauptkamera
64 MP
f/1.9 Blende
Autofokus, OIS
Ultraweitwinkel
8 MP
f/2.4 Blende
120° Sichtfeld
Makro-Objektiv
2 MP
f/2.4 Blende
4cm Nahfokus
Frontkamera
16 MP
f/2.0 Blende
Selfie-Modi
Fotoqualität und Kamera-Features
Die 64-Megapixel-Hauptkamera des nova 8 SE nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 16-Megapixel-Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute zu erstellen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Fotos mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. Der Nachtmodus hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann aber nicht ganz mit der Premium-Konkurrenz mithalten.
Kamera-Modi und Features
- Nacht-Modus für bessere Low-Light-Aufnahmen
- Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
- 4K-Videoaufnahme bei 30fps
- Zeitlupe und Zeitraffer
- AI-gestützte Szenen-Erkennung
Akkulaufzeit und Ladetechnik
Mit seinem 3800 mAh Akku bietet das Huawei nova 8 SE eine solide Ausdauer, die für einen vollen Tag normaler Nutzung ausreicht. Je nach Nutzungsintensität sind Laufzeiten zwischen 6 und 8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Besonders positiv fällt die 66W SuperCharge-Technologie auf, die das Smartphone in rekordverdächtiger Zeit wieder auflädt.
Akku-Spezifikationen
- Kapazität: 3800 mAh
- Typ: Lithium-Polymer
- Laden: 66W SuperCharge
- Ladezeit: 0-100% in 35 Minuten
- Wireless: Nicht unterstützt
- Reverse: Nicht verfügbar
Laufzeit-Tests
- Video-Streaming: 12-14 Stunden
- Web-Browsing: 8-10 Stunden
- Gaming: 4-6 Stunden
- Standby: Bis zu 400 Stunden
- Musikwiedergabe: 60+ Stunden
- Telefonieren: 20+ Stunden
Schnellladen in der Praxis
Die 66W SuperCharge-Technologie ist definitiv ein Highlight des nova 8 SE. In nur 15 Minuten lädt das Gerät auf etwa 50% auf, und eine vollständige Ladung ist in rund 35 Minuten erreicht. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die volle Ladegeschwindigkeit, wireless Charging wird jedoch nicht geboten.
Software und Benutzeroberfläche
Das Huawei nova 8 SE läuft mit EMUI 11 basierend auf Android 10, verzichtet jedoch aufgrund der US-Handelsbeschränkungen auf Google Mobile Services (GMS). Stattdessen kommt Huaweis eigene AppGallery zum Einsatz, die mittlerweile eine beachtliche Anzahl an Apps bietet, aber noch nicht das vollständige Google-Ökosystem ersetzen kann.
EMUI 11 Features und Funktionen
EMUI 11 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, darunter eine überarbeitete Benutzeroberfläche, verbesserte Animations-Effekte und neue Personalisierungsoptionen. Die Software läuft flüssig und bietet viele nützliche Features wie den Mehr-Fenster-Modus, intelligente Akkuoptimierung und umfangreiche Datenschutz-Einstellungen.
Konnektivität und Anschlüsse
Drahtlose Verbindungen
- 5G: Ja (Sub-6 GHz)
- 4G LTE: Cat. 18 (bis 1,2 Gbps)
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (WiFi 5)
- Bluetooth: 5.1 mit aptX
- NFC: Ja
- GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou
Physische Anschlüsse
- USB: USB-C 2.0
- Kopfhörer: 3,5mm Klinke (nicht vorhanden)
- SIM: Dual-SIM (Nano-SIM)
- Speicherkarte: Nano Memory
- Lautsprecher: Stereo-Setup
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Elegantes, hochwertiges Design
- Helles, farbenprächtiges OLED-Display
- Sehr schnelles 66W Laden
- Solide Kamera-Leistung bei Tageslicht
- Gute Verarbeitung und Materialqualität
- 8 GB RAM für flüssiges Multitasking
- 5G-Unterstützung
Nachteile
- Keine Google Mobile Services
- Mittelmäßige Gaming-Performance
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte App-Auswahl in AppGallery
- Durchschnittliche Low-Light-Kamera
- Nur Android 10 vorinstalliert
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Das Huawei nova 8 SE positioniert sich in der oberen Mittelklasse und bietet für einen Marktpreis von etwa 350-400 Euro eine interessante Mischung aus Design, Leistung und Features. Besonders das elegante Äußere, das hochwertige OLED-Display und die extrem schnelle Ladetechnologie sprechen für das Gerät.
Kaufempfehlung und Zielgruppe
Das nova 8 SE eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Design und Stil legen, aber nicht die absolute Top-Performance benötigen. Wer bereit ist, auf Google-Dienste zu verzichten oder alternative Lösungen zu nutzen, erhält ein solides Smartphone mit einigen Premium-Features zu einem fairen Preis.
Gesamtbewertung: 7,5/10
Das Huawei nova 8 SE überzeugt durch elegantes Design, schnelles Laden und ein gutes Display. Der Verzicht auf Google-Services und die mittelmäßige Gaming-Leistung trüben jedoch das Gesamtbild etwas.
Alternativen in der Preisklasse
In der gleichen Preisklasse bieten sich Alternativen wie das Samsung Galaxy A52 5G, das Xiaomi Mi 11 Lite oder das OnePlus Nord 2 an, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen mitbringen. Die Wahl hängt letztendlich von den individuellen Prioritäten und der Bereitschaft ab, auf bestimmte Features zu verzichten.
Hat das Huawei nova 8 SE Google Play Store?
Nein, das Huawei nova 8 SE verfügt aufgrund der US-Handelsbeschränkungen nicht über Google Mobile Services (GMS) und somit auch nicht über den Google Play Store. Stattdessen nutzt es Huaweis eigene AppGallery als App-Store.
Wie schnell lädt das Huawei nova 8 SE?
Das Huawei nova 8 SE unterstützt 66W SuperCharge-Schnellladen. Damit lädt das Gerät in etwa 15 Minuten auf 50% und erreicht eine vollständige Ladung in rund 35 Minuten. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Ist das Huawei nova 8 SE wasserdicht?
Das Huawei nova 8 SE verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, da keine Garantie für Wasserschäden besteht.
Welche Kamera-Auflösung hat das Huawei nova 8 SE?
Das Huawei nova 8 SE verfügt über ein Quad-Kamera-System mit einer 64-MP-Hauptkamera, einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera, einer 2-MP-Makrokamera und einer 2-MP-Tiefensensor. Die Frontkamera löst mit 16 Megapixeln auf.
Unterstützt das Huawei nova 8 SE 5G?
Ja, das Huawei nova 8 SE unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6 GHz Bereich. Es ist somit für die neueste Mobilfunktechnologie gerüstet und bietet entsprechend hohe Datenübertragungsraten, wo 5G verfügbar ist.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 7:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

