Handy Banner
|

Huawei nova 8i

Das Huawei nova 8i etablierte sich 2021 als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Kameraausstattung und elegantem Design. Mit seinem 6,67-Zoll-Display, der 64-Megapixel-Hauptkamera und dem leistungsstarken Snapdragon 662-Prozessor richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Fotografie und stilvolles Design legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Huawei nova 8i und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6,67 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2376 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Gewicht: 190 Gramm
  • Dicke: 8,58 mm
  • Farben: Moonlight Silver, Starry Black, Interstellar Blue

Performance & System

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 662
  • RAM: 6 GB / 8 GB
  • Speicher: 128 GB (erweiterbar)
  • Betriebssystem: EMUI 12 (Android 11 Basis)
  • GPU: Adreno 610
  • Benchmark: ~180.000 AnTuTu-Punkte

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.300 mAh
  • Schnellladen: 66W SuperCharge
  • Ladezeit: 0-100% in ca. 38 Minuten
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz)
  • Bluetooth: 5.0
  • USB: USB-C 2.0

Weitere Features

  • Fingerabdruckscanner: Seitlich montiert
  • Gesichtserkennung: Ja
  • NFC: Ja (regional unterschiedlich)
  • Kopfhöreranschluss: 3,5mm Klinke
  • Dual-SIM: Ja
  • Wasserschutz: IP54

Kamera-System im Detail

64 MP

Hauptkamera

f/1.9 Blende, PDAF, LED-Blitz, 4K-Video bei 30fps

8 MP

Ultraweitwinkel

f/2.4 Blende, 120° Sichtfeld, perfekt für Landschaftsaufnahmen

2 MP

Makro

f/2.4 Blende, 4cm Nahfokus für Detailaufnahmen

2 MP

Tiefensensor

f/2.4 Blende, für natürlichen Bokeh-Effekt

16 MP

Frontkamera

f/2.0 Blende, AI-Beauty-Modus, 1080p Video

Kamera-Highlights

Das Huawei nova 8i überzeugt mit seiner vielseitigen Quad-Kamera-Ausstattung. Die 64-MP-Hauptkamera liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen, während die Ultraweitwinkel-Linse mit 120° Sichtfeld beeindruckende Landschaftsfotos ermöglicht. Der dedizierte Nachtmodus und die AI-Szenenoptimierung sorgen für optimale Ergebnisse in jeder Situation.

Performance und Alltags-Leistung

Leistungsbewertung

Alltags-Performance Gut (75%)
Gaming-Leistung Durchschnittlich (60%)
Kamera-Qualität Exzellent (90%)
Akkulaufzeit Gut (75%)
Display-Qualität Gut (75%)

Der Qualcomm Snapdragon 662-Prozessor in Kombination mit 6 oder 8 GB RAM bietet eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Social Media, Messaging, Surfen und leichte Multitasking-Aufgaben werden problemlos bewältigt. Bei anspruchsvolleren Gaming-Sessions oder intensiver Videobearbeitung stößt das System jedoch an seine Grenzen.

Gaming und Multimedia

Für Gelegenheitsspieler ist das nova 8i durchaus geeignet. Titel wie PUBG Mobile laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvollere Spiele Kompromisse bei der Bildqualität erfordern. Das 90Hz-Display sorgt für eine angenehm flüssige Bedienung, auch wenn es nicht die Schärfe eines AMOLED-Panels erreicht.

Display und Design-Bewertung

Das 6,67 Zoll große IPS LCD-Display des Huawei nova 8i bietet eine gute Farbwiedergabe und ausreichende Helligkeit für die meisten Anwendungsbereiche. Mit einer Auflösung von 2376 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 391 ppi sind Texte scharf und Bilder detailreich dargestellt.

Design und Verarbeitung

Huawei hat beim nova 8i besonderen Wert auf ein ansprechendes Design gelegt. Das schlanke Profil von nur 8,58 mm Dicke und das geringe Gewicht von 190 Gramm sorgen für eine komfortable Handhabung. Die Rückseite mit ihrer matten Oberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch fingerabdruckresistent.

Design-Highlights

Die drei verfügbaren Farbvarianten – Moonlight Silver, Starry Black und Interstellar Blue – bieten für jeden Geschmack die passende Option. Besonders die Interstellar Blue-Variante mit ihrem schimmernden Farbverlauf ist ein echter Blickfang.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4.300 mAh starke Akku des Huawei nova 8i bietet eine solide Ausdauer für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung mit sozialen Medien, Fotografieren und gelegentlichen Videos sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich.

66W SuperCharge-Technologie

Das absolute Highlight in puncto Akku ist die 66W SuperCharge-Technologie. In nur 38 Minuten lädt das Smartphone von 0 auf 100 Prozent – ein Wert, der selbst viele Flaggschiff-Modelle in den Schatten stellt. Bereits nach 15 Minuten am Ladegerät sind über 50 Prozent erreicht, was für den Alltag extrem praktisch ist.

Software und Benutzerfreundlichkeit

Das Huawei nova 8i läuft mit EMUI 12, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings müssen Nutzer aufgrund der US-Sanktionen auf Google-Dienste verzichten.

AppGallery und Alternativen

Anstelle des Google Play Stores steht die Huawei AppGallery zur Verfügung. Während die wichtigsten Apps verfügbar sind, kann die Installation mancher gewohnter Anwendungen umständlicher sein. Für technikerfahrene Nutzer gibt es jedoch Workarounds, um auch Google-Dienste zu nutzen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Exzellente 64MP-Kamera mit vielseitigen Optionen
  • Extrem schnelles 66W SuperCharge-Laden
  • Elegantes und schlankes Design
  • 90Hz-Display für flüssige Bedienung
  • Gute Verarbeitung und Materialqualität
  • Solide Akkulaufzeit
  • Fingerabdruckscanner und Gesichtserkennung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Keine Google-Dienste vorinstalliert
  • Prozessor für anspruchsvolle Games zu schwach
  • IPS-Display statt AMOLED-Technologie
  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Begrenzte App-Auswahl in AppGallery
  • Kein offizieller IP68-Wasserschutz
  • Plastik-Rückseite statt Glas

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise (Stand 2024)

Ab 280€

UVP bei Markteinführung: 349€ | Deutlicher Preisverfall durch Nachfolgemodelle

Das Huawei nova 8i positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen aktuellen Preis ein attraktives Gesamtpaket. Besonders die Kamera-Ausstattung und die Schnellladefunktion rechtfertigen den Kaufpreis, auch wenn Abstriche bei der Gaming-Performance gemacht werden müssen.

Konkurrenz-Vergleich

In der gleichen Preisklasse konkurriert das nova 8i mit Modellen wie dem Samsung Galaxy A54, Xiaomi Redmi Note 12 und dem Realme 10 Pro. Während die Konkurrenz teilweise bessere Prozessoren bietet, punktet das Huawei-Gerät mit seiner überlegenen Ladegeschwindigkeit und der hochwertigen Kamera-Ausstattung.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Huawei nova 8i ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders an Nutzer richtet, die Wert auf Kamera-Qualität und schnelles Laden legen. Die 64MP-Hauptkamera liefert beeindruckende Ergebnisse, und die 66W SuperCharge-Technologie sucht in dieser Preisklasse ihresgleichen.

Kaufempfehlung

Empfohlen für: Fotografie-Enthusiasten, Style-bewusste Nutzer, Personen mit wenig Zeit zum Laden
Weniger geeignet für: Intensiv-Gamer, Google-Services-abhängige Nutzer, Power-User mit höchsten Performance-Ansprüchen

Wer bereit ist, auf Google-Dienste zu verzichten oder alternative Lösungen zu nutzen, erhält mit dem Huawei nova 8i ein stilvolles und funktionales Smartphone mit herausragender Kamera. Der mittlerweile deutlich gesunkene Preis macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer, die nicht auf Qualität verzichten möchten.

Alternativen in Betracht ziehen

Sollten die fehlenden Google-Dienste ein Ausschlusskriterium darstellen, empfehlen sich Alternativen wie das Samsung Galaxy A54 5G oder das Xiaomi Redmi Note 12 Pro, die zwar nicht die gleiche Ladegeschwindigkeit bieten, aber vollständigen Zugang zum Google-Ökosystem gewährleisten.

Unterstützt das Huawei nova 8i Google-Dienste?

Nein, das Huawei nova 8i wird ohne vorinstallierte Google-Dienste ausgeliefert. Stattdessen nutzt es die Huawei AppGallery als App-Store. Es gibt jedoch inoffizielle Methoden, um Google-Services nachträglich zu installieren, dies erfordert aber technisches Know-how.

Wie schnell lädt das Huawei nova 8i?

Das Huawei nova 8i unterstützt 66W SuperCharge und lädt den 4.300 mAh Akku in nur 38 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Nach bereits 15 Minuten Ladezeit sind über 50 Prozent der Akkukapazität erreicht.

Ist das Huawei nova 8i wasserdicht?

Das Huawei nova 8i verfügt über einen IP54-Schutz, der vor Spritzwasser und Staub schützt. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP68-Zertifizierung und sollte nicht untergetaucht werden.

Welche Kamera-Ausstattung bietet das nova 8i?

Das Huawei nova 8i verfügt über eine Quad-Kamera mit 64MP Hauptkamera (f/1.9), 8MP Ultraweitwinkel (120°), 2MP Makro und 2MP Tiefensensor. Die Frontkamera löst mit 16MP auf und bietet AI-Beauty-Modi für optimale Selfies.

Für welche Zielgruppe ist das Huawei nova 8i geeignet?

Das Huawei nova 8i eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Fotografie, elegantes Design und schnelles Laden legen. Es ist ideal für Social Media, alltägliche Aufgaben und gelegentliches Gaming, weniger für intensive Spiele oder Nutzer, die zwingend auf Google-Dienste angewiesen sind.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 3. September 2025 – 9:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge