HTC Wildfire E3 lite
Das HTC Wildfire E3 lite präsentiert sich als preisbewusste Smartphone-Option für Einsteiger, die solide Grundfunktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem 6,52-Zoll-Display und Android-Betriebssystem richtet sich das Gerät an Nutzer, die alltägliche Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und gelegentliches Surfen im Internet bewältigen möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des HTC Wildfire E3 lite und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen entspricht.
HTC Wildfire E3 lite im Detail
Entdecken Sie das preisgünstige Android-Smartphone für den Alltag
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,52 Zoll
- Auflösung: 720 x 1600 Pixel (HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 269 ppi
- Seitenverhältnis: 20:9
- Abmessungen: 165,2 x 76,4 x 8,95 mm
- Gewicht: 198 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz A75 + 6x 1,6 GHz A55)
- GPU: Mali-G57 MP1
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 128 GB intern
- Erweiterung: microSD bis 512 GB
- Betriebssystem: Android 12
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 13 MP (f/1.8)
- Zusatzkameras: 2 MP Makro + 2 MP Tiefensensor
- Frontkamera: 5 MP (f/2.2)
- Video: 1080p @ 30fps
- Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Konnektivität & Akku
- Akku: 4000 mAh (nicht entnehmbar)
- Laden: 10W Standard-Ladung
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
- GPS: GPS, A-GPS, GLONASS
- Anschluss: USB-C
Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,52-Zoll-Display des HTC Wildfire E3 lite bietet eine solide Grundausstattung für alltägliche Nutzung. Mit einer HD+-Auflösung von 720 x 1600 Pixeln erreicht das IPS-LCD-Panel eine Pixeldichte von 269 ppi. Während diese Werte für anspruchsvolle Multimedia-Inhalte nicht optimal sind, genügen sie für grundlegende Smartphone-Aktivitäten wie Textnachrichten, Social Media und gelegentliches Video-Streaming.
Die Helligkeit des Displays ist für den Innenbereich ausreichend, bei direkter Sonneneinstrahlung können jedoch Ablesbarkeits-Probleme auftreten. Die Farbdarstellung ist naturgetreu, wenn auch nicht so lebendig wie bei höherpreisigen OLED-Displays.
Leistung im Alltag
Der UNISOC Tiger T606-Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine grundsolide Performance bei alltäglichen Aufgaben. Das Octa-Core-System mit zwei Cortex-A75-Kernen bei 1,6 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bewältigt Standard-Apps, Web-Browsing und leichte Multitasking-Szenarien ohne größere Verzögerungen.
Bei anspruchsvollen Spielen oder intensiven Anwendungen stößt das System jedoch an seine Grenzen. Der interne Speicher von 128 GB bietet ausreichend Platz für Apps und Medien, wobei die Erweiterungsmöglichkeit per microSD-Karte zusätzliche Flexibilität schafft.
Besondere Features und Funktionen
Dual-SIM Funktionalität
Unterstützt zwei SIM-Karten gleichzeitig für private und berufliche Nutzung
Fingerabdruck-Sensor
Rückseitig positionierter Sensor für schnelle und sichere Entsperrung
Gesichtserkennung
Zusätzliche biometrische Entsperrungsoption über die Frontkamera
Android 12
Aktuelles Betriebssystem mit modernen Sicherheitsfeatures
Kamera-Performance im Test
Das Triple-Kamera-System des HTC Wildfire E3 lite besteht aus einer 13-MP-Hauptkamera, einem 2-MP-Makroobjektiv und einem 2-MP-Tiefensensor. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit angemessener Detailschärfe und natürlicher Farbwiedergabe.
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Sensors deutlich. Bildrauschen nimmt zu und Details gehen verloren. Das Makroobjektiv ermöglicht interessante Nahaufnahmen, während der Tiefensensor für Bokeh-Effekte bei Porträtaufnahmen sorgt. Die 5-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend, erreicht aber keine Premium-Qualität.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Mit einer Kapazität von 4000 mAh bietet der Akku des HTC Wildfire E3 lite eine solide Grundlage für den Tageseinsatz. Bei moderater Nutzung mit gelegentlichem Surfen, Messaging und Telefonieren hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming reduziert die Laufzeit entsprechend.
Das 10W-Ladesystem entspricht heutigen Standards für die Einsteigerklasse, benötigt aber etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladetechnologien oder kabelloses Laden sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.
Vorteile des HTC Wildfire E3 lite
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes 6,52-Zoll-Display für die Preisklasse
- Ausreichende Performance für Grundfunktionen
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher
- Aktuelles Android 12 Betriebssystem
- Solide Akkulaufzeit
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Fingerabdruck-Sensor und Gesichtserkennung
Nachteile und Schwächen
- Nur HD+-Auflösung des Displays
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Schwache Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen
- Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
- Kein 5G-Support
- Veralteter WLAN-Standard (nur 802.11n)
- Plastik-Gehäuse ohne Premium-Anmutung
- Keine IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
Vergleich mit der Konkurrenz
Modell | Preis (ca.) | Display | RAM/Speicher | Hauptkamera | Akku |
---|---|---|---|---|---|
HTC Wildfire E3 lite | 150€ | 6,52″ HD+ | 4GB/128GB | 13 MP | 4000 mAh |
Samsung Galaxy A13 | 170€ | 6,6″ FHD+ | 4GB/128GB | 50 MP | 5000 mAh |
Xiaomi Redmi 10A | 120€ | 6,53″ HD+ | 4GB/128GB | 13 MP | 5000 mAh |
Nokia G21 | 160€ | 6,5″ HD+ | 4GB/128GB | 50 MP | 5050 mAh |
Bewertung nach Kategorien
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das HTC Wildfire E3 lite?
Das HTC Wildfire E3 lite richtet sich primär an preisbewusste Smartphone-Einsteiger und Nutzer, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Senioren: Einfache Bedienung und große Display-Diagonale
- Jugendliche: Erstes eigenes Smartphone zu erschwinglichem Preis
- Geschäftsnutzer: Dual-SIM-Funktionalität für private und berufliche Trennung
- Gelegenheitsnutzer: Grundfunktionen wie Telefonieren, Messaging und gelegentliches Surfen
- Budget-orientierte Käufer: Solide Grundausstattung ohne Premium-Anspruch
Wann sollten Sie sich gegen das Gerät entscheiden?
Das HTC Wildfire E3 lite ist weniger geeignet, wenn Sie folgende Anforderungen haben:
- Hochwertige Foto- und Videoaufnahmen
- Intensive Gaming-Performance
- Premium-Design und Verarbeitungsqualität
- Schnelles Laden und lange Akkulaufzeit
- Zukunftssichere 5G-Konnektivität
- Professionelle Anwendungen und Multitasking
Verfügbarkeit und Preisentwicklung
Das HTC Wildfire E3 lite ist seit 2022 auf dem deutschen Markt verfügbar und wird zu einem Einstiegspreis von etwa 150 Euro angeboten. Die Verfügbarkeit ist über verschiedene Online-Händler und ausgewählte Elektronikfachmärkte gewährleistet. Aufgrund der Positionierung als Einsteiger-Smartphone sind größere Preisschwankungen eher unwahrscheinlich.
HTC bietet eine Standard-Herstellergarantie von 24 Monaten, wobei der Kundenservice in Deutschland über autorisierte Servicepartner abgewickelt wird. Software-Updates werden für mindestens zwei Jahre nach Markteinführung bereitgestellt.
Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit Kompromissen
Das HTC Wildfire E3 lite erfüllt seine Rolle als preiswertes Android-Smartphone für Grundanforderungen solide, ohne dabei besondere Akzente zu setzen. Die größten Stärken liegen im attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, der ausreichenden Performance für alltägliche Aufgaben und der ordentlichen Akkulaufzeit.
Nutzer sollten sich jedoch der Kompromisse bewusst sein: Das HD+-Display, die durchschnittliche Kamera-Performance und die fehlende 5G-Unterstützung zeigen die Grenzen dieser Preisklasse auf. Für Anwender mit grundlegenden Smartphone-Bedürfnissen stellt das HTC Wildfire E3 lite dennoch eine überlegenswerte Option dar, die zuverlässige Grundfunktionen zu einem fairen Preis bietet.
Wie gut ist die Kamera des HTC Wildfire E3 lite?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für anspruchsvolle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.
Kann das HTC Wildfire E3 lite moderne Spiele ausführen?
Leichte Casual Games laufen problemlos, bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der UNISOC Tiger T606 Prozessor jedoch an seine Grenzen. Für gelegentliches Gaming ist das Gerät ausreichend, für intensive Spieler eher nicht geeignet.
Wie lange hält der Akku des HTC Wildfire E3 lite?
Der 4000 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Videos oder Gaming verkürzt sich die Laufzeit entsprechend. Das 10W-Laden benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.
Unterstützt das HTC Wildfire E3 lite 5G?
Nein, das HTC Wildfire E3 lite unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar. Für die meisten Alltagsanwendungen ist 4G jedoch vollkommen ausreichend.
Ist das HTC Wildfire E3 lite wasserdicht?
Das Gerät verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den Außeneinsatz bei schlechtem Wetter ist eine Schutzhülle empfehlenswert.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 13:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.