Handy Banner
|

HiSense A2 Pro

Das HiSense A2 Pro stellt eine innovative Fusion aus klassischem Smartphone und E-Reader dar. Mit seinem einzigartigen Dual-Display-Design, bestehend aus einem herkömmlichen LCD-Bildschirm und einem zusätzlichen E-Ink-Display auf der Rückseite, richtet sich dieses Gerät an technikaffine Nutzer, die sowohl moderne Smartphone-Funktionen als auch die Vorteile eines elektronischen Papiers schätzen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktische Anwendungsmöglichkeiten des HiSense A2 Pro.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Hauptdisplay: 5,5 Zoll AMOLED, 1920 x 1080 Pixel
  • E-Ink Display: 5,2 Zoll, 1600 x 1200 Pixel
  • Abmessungen: 157,5 x 78,3 x 8,5 mm
  • Gewicht: 188 Gramm
  • Material: Metallrahmen mit Glasrückseite

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 625
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 7.1 Nougat

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 16 Megapixel, f/2.0
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Videoaufnahme: 4K bei 30 fps
  • Audio: Dolby Audio Unterstützung
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 3090 mAh
  • Schnellladen: Qualcomm Quick Charge 3.0
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 4.2
  • NFC: Ja

Das revolutionäre E-Ink Display

Das Herzstück des HiSense A2 Pro ist zweifellos das E-Ink Display auf der Rückseite. Dieses 5,2 Zoll große elektronische Papier bietet eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln und ermöglicht augenschonendes Lesen auch bei direktem Sonnenlicht. Die Technologie verbraucht nur beim Seitenwechsel Energie, wodurch E-Books stundenlang ohne Akkuverbrauch angezeigt werden können.

Detaillierte Analyse der Dual-Display Funktionalität

Hauptdisplay Performance

Das 5,5 Zoll große AMOLED-Display überzeugt mit lebendigen Farben und einem Kontrastverhältnis, das typisch für diese Technologie ist. Mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 401 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die maximale Helligkeit von 450 nits ist für Innenräume ausreichend, kann jedoch bei direktem Sonnenlicht an ihre Grenzen stoßen.

E-Ink Display Besonderheiten

Das E-Ink Display auf der Rückseite stellt eine echte Innovation dar. Mit 16 Graustufen und einer Reaktionszeit von etwa 250 Millisekunden eignet es sich hervorragend für das Lesen von E-Books, die Anzeige von Notizen oder sogar für die Nutzung als Always-On-Display für Benachrichtigungen. Die Bildqualität ist vergleichbar mit hochwertigen E-Readern wie dem Kindle Paperwhite.

Leistung und Alltags-Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Qualcomm Snapdragon 625 Prozessor, gefertigt im 14nm-Verfahren, bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit acht Kernen, die mit bis zu 2,0 GHz takten, bewältigt das HiSense A2 Pro alltägliche Aufgaben problemlos. In Kombination mit 4 GB RAM läuft das Multitasking flüssig, auch wenn mehrere Apps gleichzeitig geöffnet sind.

Benchmark-Ergebnisse: Im AnTuTu-Benchmark erreicht das HiSense A2 Pro einen Wert von etwa 62.000 Punkten, was für die Mittelklasse von 2017 ein solides Ergebnis darstellt. Gaming ist mit weniger anspruchsvollen Titeln durchaus möglich, aktuelle High-End-Spiele können jedoch zu Rucklern führen.

Software und Benutzeroberfläche

Das Smartphone läuft mit Android 7.1 Nougat und HiSenses eigener Vision UI. Die Oberfläche ist größtenteils unverändert geblieben, mit einigen Anpassungen für die Dual-Display-Funktionalität. Eine spezielle App ermöglicht die Verwaltung des E-Ink Displays, inklusive der Auswahl verschiedener Hintergrundbilder oder der Anzeige von E-Books.

Kamera-System im Test

Kamera-Feature Spezifikation Bewertung
Hauptkamera Auflösung 16 Megapixel Gut für Tageslicht
Blende f/2.0 Durchschnittlich
Bildstabilisierung Digital Grundlegend
Low-Light Performance Mäßig Verbesserungswürdig
Videoqualität 4K @ 30fps Sehr gut

Fotoqualität und Bildverarbeitung

Die 16-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Schärfe ist in der Bildmitte sehr gut. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch das Bildrauschen, und Details gehen verloren. Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe, erreicht aber nicht die Qualität moderner Smartphones.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Energieeffizienz durch E-Ink

Der 3090 mAh Akku mag auf den ersten Blick durchschnittlich erscheinen, doch die Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 625 und der Möglichkeit, das E-Ink Display für das Lesen zu nutzen, führt zu einer überdurchschnittlichen Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver E-Book-Nutzung über das E-Ink Display sogar deutlich länger.

Quick Charge 3.0 Unterstützung

Das HiSense A2 Pro unterstützt Qualcomms Quick Charge 3.0 Technologie. Mit dem mitgelieferten Ladegerät lässt sich der Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufladen. Eine 30-minütige Ladung reicht für etwa 6-8 Stunden normale Nutzung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Einzigartiges E-Ink Display für augenschonendes Lesen
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Gute Akkulaufzeit durch energieeffiziente Hardware
  • Quick Charge 3.0 Unterstützung
  • 4K Videoaufnahme
  • Erweiterbarer Speicher
  • USB-C Anschluss

Nachteile

  • Veraltetes Android 7.1 ohne Update-Garantie
  • Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance
  • Hauptdisplay könnte heller sein
  • Gaming-Performance limitiert
  • E-Ink Display reagiert langsam
  • Höheres Gewicht durch Dual-Display
  • Begrenzte App-Unterstützung für E-Ink

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Für wen eignet sich das HiSense A2 Pro?

Das HiSense A2 Pro richtet sich primär an Nutzer, die viel lesen und ein Gerät suchen, das Smartphone und E-Reader in einem vereint. Besonders interessant ist es für:

  • Vielleser: Die E-Ink Technologie ermöglicht stundenlanges Lesen ohne Augenermüdung
  • Geschäftsreisende: Ein Gerät für alle Bedürfnisse reduziert das Gepäck
  • Technik-Enthusiasten: Wer innovative Technologien schätzt, findet hier ein einzigartiges Konzept
  • Studenten: Perfekt für digitale Lehrbücher und Notizen

Alternativen und Marktvergleich

Konkurrierende Dual-Display Lösungen

Während das HiSense A2 Pro eines der wenigen Smartphones mit E-Ink Display war, gibt es mittlerweile andere innovative Ansätze. YotaPhone hatte ähnliche Konzepte entwickelt, jedoch mit weniger Erfolg am Markt. Moderne Foldables wie das Samsung Galaxy Z Fold bieten ebenfalls Dual-Screen Funktionalität, allerdings mit anderen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Zum Marktstart kostete das HiSense A2 Pro etwa 500 Euro. Für diesen Preis erhielt man eine einzigartige Technologie-Kombination, die in dieser Form kein anderer Hersteller bot. Heute ist das Gerät hauptsächlich noch über Importeure erhältlich.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★☆☆

6,5/10 Punkte

Innovativ und einzigartig, aber mit Kompromissen bei Performance und Software-Support

Das HiSense A2 Pro bleibt ein faszinierendes Nischensprodukt, das seiner Zeit voraus war. Die Kombination aus klassischem Smartphone und E-Reader ist nach wie vor einzigartig und funktioniert überraschend gut. Für Nutzer, die primär ein Gerät zum Lesen suchen und dabei nicht auf Smartphone-Funktionen verzichten möchten, bietet es auch heute noch einen interessanten Ansatz.

Allerdings zeigen sich die Grenzen in der veralteten Software, der mittelmäßigen Kamera-Performance und der für heutige Verhältnisse begrenzten Rechenleistung. Als Sekundärgerät für spezielle Anwendungsfälle oder für Technik-Enthusiasten, die etwas Besonderes suchen, hat das HiSense A2 Pro durchaus seine Berechtigung.

Die Zukunft liegt möglicherweise in weiterentwickelten E-Ink Technologien mit Farbunterstützung und schnelleren Reaktionszeiten, kombiniert mit aktueller Hardware und langfristigem Software-Support. Das HiSense A2 Pro war ein wichtiger Schritt in diese Richtung und zeigt, dass innovative Smartphone-Konzepte jenseits des Mainstreams durchaus ihre Zielgruppe finden können.

Was ist das Besondere am HiSense A2 Pro?

Das HiSense A2 Pro verfügt über ein einzigartiges Dual-Display-Design mit einem herkömmlichen 5,5 Zoll AMOLED-Display auf der Vorderseite und einem 5,2 Zoll E-Ink Display auf der Rückseite. Diese Kombination ermöglicht es, das Gerät sowohl als normales Smartphone als auch als E-Reader zu nutzen.

Wie lange hält der Akku beim Lesen auf dem E-Ink Display?

Das E-Ink Display verbraucht nur beim Seitenwechsel Energie, wodurch E-Books praktisch ohne Akkuverbrauch angezeigt werden können. Bei reiner E-Book-Nutzung kann das Gerät mehrere Tage durchhalten, da das E-Ink Display extrem energieeffizient ist.

Ist das HiSense A2 Pro noch erhältlich?

Das HiSense A2 Pro ist nicht mehr offiziell im deutschen Handel erhältlich. Es kann gelegentlich über Importeure oder auf Second-Hand-Plattformen gefunden werden. Beim Kauf sollte man beachten, dass Software-Updates nicht mehr verfügbar sind.

Wie gut ist die Kamera des HiSense A2 Pro?

Die 16-Megapixel-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch Bildrauschen. Die 5-Megapixel-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe geeignet, erreicht aber nicht die Qualität moderner Smartphones.

Für wen eignet sich das HiSense A2 Pro am besten?

Das HiSense A2 Pro eignet sich besonders für Vielleser, die ein Gerät suchen, das Smartphone und E-Reader kombiniert. Ideal ist es für Studenten, Geschäftsreisende und Technik-Enthusiasten, die innovative Technologien schätzen und viel digitale Inhalte konsumieren.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 7:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge