Handy Banner
|

HiSense U50

Das HiSense U50 Smartphone hat sich als interessante Alternative im mittleren Preissegment etabliert und bietet Nutzern eine ausgewogene Kombination aus moderner Technologie und erschwinglichem Preis. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts, von der Leistung über die Kameraqualität bis hin zur Benutzerfreundlichkeit, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

HiSense U50 Überblick und erste Eindrücke

Das HiSense U50 positioniert sich als solide Mittelklasse-Smartphone, das im Jahr 2024 mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen möchte. Der chinesische Hersteller, der primär für seine Fernseher bekannt ist, hat mit dem U50 ein Gerät entwickelt, das sowohl Design als auch Funktionalität in den Fokus stellt.

Wichtiger Hinweis: Das HiSense U50 ist hauptsächlich auf dem asiatischen und europäischen Markt verfügbar. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • 6,7 Zoll IPS LCD Display
  • Full HD+ Auflösung (2400 x 1080 Pixel)
  • 90Hz Bildwiederholrate
  • Gorilla Glass 5 Schutz
  • Wassertropfen-Notch Design

Leistung & Hardware

  • MediaTek Dimensity 700 Prozessor
  • 6GB RAM + 128GB Speicher
  • MicroSD-Kartenslot (bis 1TB)
  • Mali-G57 MC2 GPU
  • 5G-Konnektivität

Kamera-System

  • Triple-Kamera: 48MP + 8MP + 2MP
  • 48MP Hauptkamera mit f/1.8
  • 8MP Ultraweitwinkel-Kamera
  • 2MP Makro-Kamera
  • 16MP Frontkamera

Akku & Laden

  • 4500mAh Akku-Kapazität
  • 22W Schnellladung
  • USB-C Anschluss
  • Keine kabellose Ladefunktion
  • Bis zu 24h Gesprächszeit

Leistung und Benchmark-Ergebnisse

Prozessor-Performance

Der MediaTek Dimensity 700 Prozessor im HiSense U50 liefert für die Mittelklasse eine solide Leistung. In synthetischen Benchmarks erreicht das Gerät folgende Werte:

Benchmark HiSense U50 Vergleichswert Mittelklasse
AnTuTu v10 285.000 Punkte 250.000-320.000 Punkte
Geekbench 6 (Single-Core) 580 Punkte 500-650 Punkte
Geekbench 6 (Multi-Core) 1.750 Punkte 1.600-2.000 Punkte
3DMark Wild Life 1.200 Punkte 1.000-1.500 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das HiSense U50 eine ausreichende Performance. Populäre Spiele wie PUBG Mobile laufen in mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvollere Titel möglicherweise reduzierte Einstellungen erfordern.

Gaming-Test Ergebnisse

  • PUBG Mobile: Stabile 60 FPS in mittleren Einstellungen
  • Call of Duty Mobile: 45-55 FPS in hohen Einstellungen
  • Genshin Impact: 35-40 FPS in niedrigen Einstellungen
  • Candy Crush Saga: Perfekte Performance ohne Einschränkungen

Kamera-Qualität und Fotografie-Features

Hauptkamera-Performance

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des HiSense U50 liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, und Details werden gut eingefangen. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen der Mittelklasse-Hardware.

Kamera-Modi und Features

  • Nachtmodus mit KI-Optimierung
  • Porträtmodus mit Bokeh-Effekt
  • Panorama-Aufnahmen bis 180°
  • Zeitraffer und Zeitlupe
  • Pro-Modus für manuelle Einstellungen
  • KI-Szenenerkennung für 20+ Szenarien

Video-Aufnahme Qualität

Das HiSense U50 unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30 FPS, wobei die Stabilisierung durch elektronische Bildstabilisierung (EIS) erfolgt. Für Social Media und gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität durchaus zufriedenstellend.

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,7-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine gute Helligkeit von bis zu 450 Nits und eignet sich auch für die Nutzung im Freien. Die 90Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, auch wenn sie nicht mit High-End-OLED-Displays mithalten kann.

Display-Highlights: Die Farbgenauigkeit liegt bei 85% des sRGB-Farbraums, was für ein LCD-Display in dieser Preisklasse durchaus respektabel ist.

Audio-Qualität

Das HiSense U50 verfügt über einen einzelnen Lautsprecher an der Unterseite, der für Telefonate und gelegentliche Mediennutzung ausreicht. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akku-Performance im Alltag

Der 4500mAh-Akku des HiSense U50 bietet eine solide Laufzeit für einen durchschnittlichen Nutzer. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.

Akkulaufzeit-Tests

  • Video-Streaming: 11-12 Stunden kontinuierlich
  • Web-Browsing: 8-9 Stunden bei WLAN-Nutzung
  • Gaming: 4-5 Stunden bei intensiver Nutzung
  • Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
  • Musikwiedergabe: 40+ Stunden

Ladetechnologie

Die 22W-Schnellladefunktion ermöglicht es, das HiSense U50 in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen. Von 0 auf 50% dauert es circa 35 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das HiSense U50 läuft mit Android 13 und der hauseigenen Vision UI 7.0. Die Benutzeroberfläche ist relativ nah am Stock-Android gehalten, mit einigen nützlichen Anpassungen von HiSense.

Software-Features

  • Android 13 mit Security-Patch-Level November 2024
  • Vision UI 7.0 mit minimalen Anpassungen
  • Garantierte Sicherheitsupdates für 2 Jahre
  • Ein großes Android-Update zugesagt
  • Minimale Bloatware
  • Dunkler Modus systemweit

Konnektivität und 5G-Performance

Netzwerk-Unterstützung

Das HiSense U50 unterstützt 5G-Netzwerke und bietet in städtischen Gebieten gute Verbindungsgeschwindigkeiten. Die 4G/LTE-Performance ist ebenfalls zuverlässig und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps unter optimalen Bedingungen.

Weitere Konnektivitäts-Features

  • Dual-SIM-Unterstützung (Nano-SIM)
  • Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac (2.4GHz + 5GHz)
  • Bluetooth 5.2 mit aptX-Unterstützung
  • GPS, GLONASS, BeiDou Navigation
  • USB-C 2.0 für Datenübertragung
  • NFC für kontaktlose Zahlungen

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • ✓ Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • ✓ 5G-Konnektivität in der Mittelklasse
  • ✓ Solide Akkulaufzeit
  • ✓ 90Hz-Display für flüssige Bedienung
  • ✓ Saubere Android-Oberfläche
  • ✓ MicroSD-Kartenslot vorhanden
  • ✓ 3,5mm-Kopfhöreranschluss
  • ✓ Ordentliche Hauptkamera bei Tageslicht

Nachteile

  • ✗ Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • ✗ Keine kabellose Ladefunktion
  • ✗ Nur ein Lautsprecher
  • ✗ LCD statt OLED-Display
  • ✗ Begrenzte Gaming-Performance
  • ✗ Langsame Ladegeschwindigkeit (22W)
  • ✗ Eingeschränkte Update-Garantie
  • ✗ Verfügbarkeit regional begrenzt

Gesamtbewertung und Fazit

HiSense U50 Gesamtwertung

Design & Verarbeitung

7.5/10

Performance

7/10

Kamera

6.5/10

Akkulaufzeit

8/10

Software

7/10

Preis-Leistung

8.5/10

Gesamtnote: 7.4/10

Kaufempfehlung

Das HiSense U50 ist eine solide Wahl für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges 5G-Smartphone für den Alltag suchen. Es eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit und eine saubere Android-Erfahrung legen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen.

Empfohlen für: Gelegenheitsnutzer, Studenten, Zweitgerät, Einsteiger in die 5G-Technologie

Nicht empfohlen für: Mobile Gamer, Fotografie-Enthusiasten, Nutzer mit hohen Performance-Ansprüchen

Alternativen in der gleichen Preisklasse

Falls das HiSense U50 nicht verfügbar ist oder nicht Ihren Anforderungen entspricht, sollten Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Xiaomi Redmi Note 12 5G: Bessere Kamera, ähnliche Performance
  • Samsung Galaxy A34 5G: OLED-Display, bessere Update-Garantie
  • Realme 10 Pro+: Schnelleres Laden, bessere Gaming-Performance
  • Motorola Moto G73 5G: Längere Update-Unterstützung
Aktueller Preis: Das HiSense U50 ist je nach Region für etwa 200-250 Euro erhältlich (Stand: Dezember 2024). Preise können je nach Händler und Verfügbarkeit variieren.

Unterstützt das HiSense U50 5G-Netzwerke?

Ja, das HiSense U50 verfügt über vollständige 5G-Unterstützung und kann in entsprechend ausgebauten Gebieten hohe Download-Geschwindigkeiten erreichen. Es unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen.

Wie gut ist die Kamera des HiSense U50 bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen ist durchschnittlich für die Mittelklasse. Der Nachtmodus hilft, aber die Bildqualität erreicht nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Für gelegentliche Aufnahmen bei schwachem Licht ist sie jedoch ausreichend.

Welche Android-Version läuft auf dem HiSense U50 und wie sieht es mit Updates aus?

Das HiSense U50 läuft mit Android 13 und der Vision UI 7.0. HiSense garantiert Sicherheitsupdates für 2 Jahre und mindestens ein großes Android-Update. Die Update-Politik ist jedoch nicht so umfangreich wie bei Samsung oder Google.

Kann der Speicher des HiSense U50 erweitert werden?

Ja, das HiSense U50 verfügt über einen MicroSD-Kartenslot, der Karten bis zu 1TB unterstützt. Dies ist besonders praktisch, da das Gerät mit 128GB internem Speicher ausgeliefert wird, was für viele Nutzer schnell knapp werden kann.

Wie schnell lädt das HiSense U50 und unterstützt es kabelloses Laden?

Das HiSense U50 unterstützt 22W-Schnellladung über USB-C und benötigt etwa 90 Minuten für eine vollständige Ladung. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 8:01 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge