Honor 20
Das Honor 20 etablierte sich 2019 als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen. Mit seiner Quad-Kamera, dem leistungsstarken Kirin 980 Prozessor und dem eleganten Design bot es eine überzeugende Alternative zu deutlich teureren Flaggschiff-Modellen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Honor 20 und zeigen, warum es auch heute noch eine interessante Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer darstellt.
Honor 20 Technische Daten im Überblick
Display: 6,26 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (412 ppi)
Schutz: Gorilla Glass (unspezifiziert)
Maße: 154,25 x 73,97 x 7,87 mm
Gewicht: 174 Gramm
Prozessor: HiSilicon Kirin 980 (7nm)
GPU: Mali-G76 MP10
RAM: 6 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB UFS 2.1
System: Android 9 mit Magic UI 2.1
Hauptkamera: 48 MP (f/1.4, OIS)
Ultraweitwinkel: 16 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefe: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.0)
Akku: 3750 mAh
Schnellladen: 22,5W SuperCharge
USB: USB-C 2.0
WLAN: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Elegantes Glasdesign mit Premium-Anmutung
Das Honor 20 überzeugt mit seinem schlanken Profil von nur 7,87 mm Dicke und einem Gewicht von 174 Gramm. Die Rückseite aus Glas mit holographischen Effekten verleiht dem Smartphone eine hochwertige Optik, die durchaus mit Premium-Modellen mithalten kann.
Farbvarianten und Materialien
Das Honor 20 ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Midnight Black, Sapphire Blue und Icelandic White. Besonders die blaue Variante besticht durch ihre schimmernden Lichtreflexe, die je nach Betrachtungswinkel variieren. Die Verarbeitung ist durchweg solide, auch wenn das Glasgehäuse anfällig für Fingerabdrücke ist.
Ergonomie und Haptik
Trotz der Glasrückseite liegt das Honor 20 gut in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.
Display-Qualität und Darstellung
IPS LCD mit guter Farbwiedergabe
Das 6,26 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln, was zu einer scharfen Pixeldichte von 412 ppi führt. Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, auch wenn die Schwarzwerte nicht ganz an OLED-Displays heranreichen.
Helligkeit
Max. 480 nits – ausreichend für den Außeneinsatz
Farbgenauigkeit
Natürliche Farbwiedergabe ohne Übersättigung
Blickwinkel
Stabile Darstellung aus verschiedenen Winkeln
Punch-Hole Design
Das kleine Kamera-Loch in der oberen linken Ecke des Displays ist dezent platziert und stört kaum beim täglichen Gebrauch. Das Screen-to-Body-Verhältnis liegt bei respektablen 84,2 Prozent.
Kamera-Performance im Detail
48-Megapixel Hauptkamera mit Überzeugungskraft
Die Hauptkamera des Honor 20 nutzt einen Sony IMX586 Sensor mit 48 Megapixeln und einer lichtstarken f/1.4 Blende. Zusätzlich sorgt die optische Bildstabilisierung (OIS) für schärfere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei gutem Licht liefert die Hauptkamera des Honor 20 hervorragende Ergebnisse mit hohem Detailgrad und natürlichen Farben. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse beeindruckend, und die automatische HDR-Funktion arbeitet unauffällig im Hintergrund.
Low-Light Performance
Dank der großen f/1.4 Blende und dem Night Mode gelingen auch bei schwachem Licht brauchbare Aufnahmen. Die optische Bildstabilisierung hilft dabei, Verwacklungen zu minimieren, auch wenn die Ergebnisse nicht ganz an die aktuellen Flaggschiff-Modelle heranreichen.
Vielseitiges Kamera-System
Ultraweitwinkel (16 MP)
117° Bildwinkel für Landschafts- und Gruppenaufnahmen. Leichte Verzerrungen an den Rändern, aber gute Gesamtqualität.
Makro-Objektiv (2 MP)
4cm Mindestabstand für Nahaufnahmen. Ausreichend für Gelegenheitsnutzung, aber begrenzte Auflösung.
Tiefensensor (2 MP)
Unterstützt Porträtmodus mit Bokeh-Effekt. Gute Kantenerkennung bei optimalen Bedingungen.
32-Megapixel Frontkamera
Die Selfie-Kamera überzeugt mit hoher Auflösung und natürlicher Hautdarstellung. Der Porträtmodus funktioniert zuverlässig, und die Beauty-Filter lassen sich fein justieren oder komplett deaktivieren.
Leistung und Gaming
Kirin 980 – Flaggschiff-Performance
Der HiSilicon Kirin 980 war zum Release des Honor 20 einer der leistungsstärksten Smartphone-Prozessoren. Gefertigt im 7nm-Verfahren, bietet er auch heute noch ausreichend Power für alle Alltagsaufgaben und anspruchsvolle Games.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: ca. 315.000 Punkte
Geekbench 5 Single-Core: ca. 750 Punkte
Geekbench 5 Multi-Core: ca. 2.650 Punkte
3DMark: ca. 4.200 Punkte
Gaming-Performance
Moderne Spiele laufen flüssig auf dem Honor 20. Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind problemlos in hohen Einstellungen spielbar. Die Mali-G76 MP10 GPU sorgt für eine stabile Framerate, auch wenn die allerhöchsten Grafikeinstellungen manchmal zu Einbußen führen können.
Arbeitsspeicher und Speicher
Die 6 GB RAM sind für die meisten Anwendungen ausreichend und ermöglichen flüssiges Multitasking. Der 128 GB große interne Speicher bietet genug Platz für Apps, Fotos und Videos, eine Erweiterung per microSD ist jedoch nicht möglich.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
3750 mAh für den ganzen Tag
Der 3750 mAh Akku des Honor 20 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Verwendung mit Gaming, Kamera und Streaming sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
Laufzeiten im Detail
- Video-Streaming: bis zu 12 Stunden
- Web-Browsing: bis zu 10 Stunden
- Gaming: bis zu 6 Stunden
- Standby: bis zu 400 Stunden
22,5W SuperCharge
Das mitgelieferte 22,5W Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt den Akkustand von 0 auf etwa 50 Prozent – ideal für den schnellen Energie-Boost zwischendurch.
Software und Benutzeroberfläche
Magic UI 2.1 basierend auf Android 9
Das Honor 20 läuft mit Magic UI 2.1, Honors eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 9. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Besondere Features
- GPU Turbo für verbesserte Gaming-Performance
- Intelligente Szenen-Erkennung in der Kamera
- App Twin für doppelte App-Nutzung
- Digital Balance für Nutzungsstatistiken
- Knuckle Gestures für Screenshot-Funktionen
Update-Politik
Aufgrund der politischen Situation rund um Huawei/Honor erhielt das Honor 20 keine Android 10 oder 11 Updates. Sicherheitsupdates wurden bis 2021 bereitgestellt, danach endete der Support.
Konnektivität und Features
Umfassende Verbindungsoptionen
Das Honor 20 bietet alle wichtigen Konnektivitätsfeatures: LTE Cat. 21 für schnelles mobiles Internet, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0 und NFC für kontaktlose Zahlungen. GPS funktioniert präzise und findet schnell eine Verbindung zu den Satelliten.
Audio-Qualität
Der Mono-Lautsprecher am unteren Rand liefert für ein Mittelklasse-Smartphone akzeptable Qualität, erreicht aber nicht die Klarheit von Dual-Speaker-Systemen. Ein 3,5mm Klinkenanschluss fehlt, ein USB-C zu Klinke Adapter liegt bei.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis für gebrauchte Geräte in gutem Zustand
Einordnung im Markt
Zum ursprünglichen Preis von 499 Euro bot das Honor 20 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Heute, als gebrauchtes Gerät, ist es eine interessante Option für Nutzer, die ein solides Smartphone mit guter Kamera suchen, aber keine Ansprüche an aktuelle Software-Updates haben.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Hervorragende Kamera mit OIS
- Leistungsstarker Kirin 980 Prozessor
- Elegantes Design mit Glasrückseite
- Schnelles 22,5W Laden
- Gute Akkulaufzeit
- Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
- Helles, scharfes Display
- Keine Software-Updates mehr
- Kein microSD-Slot
- Nur Mono-Lautsprecher
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Glasrückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Google-Dienste-Unterstützung
Fazit und Kaufempfehlung
Das Honor 20 war 2019 ein beeindruckendes Smartphone, das auch heute noch seine Stärken ausspielen kann. Die hervorragende Kamera, die solide Performance und das elegante Design machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für wen ist das Honor 20 geeignet?
Das Honor 20 eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit guter Kamera suchen und dabei Wert auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Wer jedoch Wert auf aktuelle Android-Versionen und regelmäßige Sicherheitsupdates legt, sollte zu einem neueren Modell greifen.
Insgesamt erhält das Honor 20 eine Bewertung von 7,5/10 Punkten. Es punktet mit Hardware-Qualität und Kamera-Performance, verliert aber Punkte aufgrund der eingestellten Software-Unterstützung. Als gebrauchtes Gerät zu aktuellen Marktpreisen bleibt es dennoch eine durchaus empfehlenswerte Wahl für bestimmte Zielgruppen.
Erhält das Honor 20 noch Software-Updates?
Nein, das Honor 20 erhält seit 2021 keine Software-Updates mehr. Es läuft weiterhin mit Android 9 und Magic UI 2.1. Sicherheitsupdates wurden ebenfalls eingestellt.
Wie gut ist die Kamera des Honor 20?
Die Kamera des Honor 20 ist sehr gut für die Preisklasse. Die 48-MP-Hauptkamera mit f/1.4 Blende und optischer Bildstabilisierung liefert bei Tageslicht hervorragende Ergebnisse. Auch bei schwachem Licht sind die Aufnahmen dank Night Mode brauchbar.
Unterstützt das Honor 20 kabelloses Laden?
Nein, das Honor 20 unterstützt kein kabelloses Laden. Es kann nur über das mitgelieferte USB-C Kabel mit 22,5W SuperCharge geladen werden, was den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auflädt.
Kann der Speicher des Honor 20 erweitert werden?
Nein, das Honor 20 besitzt keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 128 GB kann nicht erweitert werden. Nutzer müssen mit dem vorhandenen Speicherplatz auskommen.
Ist das Honor 20 noch kaufenswert?
Als gebrauchtes Gerät kann das Honor 20 durchaus noch kaufenswert sein, besonders für Nutzer, die eine gute Kamera und solide Performance zu einem günstigen Preis suchen. Der fehlende Software-Support sollte jedoch bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

