Handy Banner
|

Honor X10 5G

Das Honor X10 5G stellt einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung dar und bietet fortschrittliche 5G-Technologie zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem leistungsstarken Kirin 820 Prozessor, dem beeindruckenden 6,63 Zoll Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an technikbegeisterte Nutzer, die Wert auf modernste Konnektivität und solide Performance legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Honor X10 5G und zeigen, ob es seinen Platz in der hart umkämpften Mittelklasse behaupten kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

🔧 Prozessor & Performance

Chipset: HiSilicon Kirin 820 5G

CPU: Octa-Core (1×2.36 GHz Cortex-A76 & 3×2.22 GHz Cortex-A76 & 4×1.84 GHz Cortex-A55)

GPU: Mali-G57 MP6

RAM: 6GB/8GB LPDDR4X

Speicher: 128GB/256GB UFS 2.1

📱 Display & Design

Größe: 6,63 Zoll LTPS IPS LCD

Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)

Pixeldichte: 397 ppi

Bildwiederholrate: 90 Hz

Abmessungen: 163,7 x 76,8 x 8,8 mm

Gewicht: 203 Gramm

📸 Kamera-System

Hauptkamera: 40 MP, f/1.8, PDAF

Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.4, 120°

Makro: 2 MP, f/2.4

Frontkamera: 16 MP, f/2.0

Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

🔋 Akku & Konnektivität

Kapazität: 4300 mAh Li-Po

Schnellladen: 22,5W SuperCharge

5G: SA/NSA, Sub6

WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)

Bluetooth: 5.1

GPS: A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO

Design und Verarbeitung

Das Honor X10 5G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das sowohl elegant als auch praktisch ist. Mit seinen Abmessungen von 163,7 x 76,8 x 8,8 mm und einem Gewicht von 203 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert und einen hochwertigen Eindruck vermittelt.

Farbvarianten und Materialien

Honor bietet das X10 5G in verschiedenen attraktiven Farboptionen an, darunter Emerald Green, Racing Silver und Midnight Black. Die matte Oberfläche verleiht dem Gerät nicht nur eine edle Optik, sondern sorgt auch für besseren Grip. Der Übergang zwischen Rahmen und Rückseite ist nahtlos gestaltet und unterstreicht die solide Verarbeitungsqualität.

Ergonomie und Haptik

Trotz des großen 6,63-Zoll-Displays bleibt das Honor X10 5G gut handhabbar. Die leicht abgerundeten Kanten und die optimale Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff auch bei längerer Nutzung. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist ergonomisch positioniert und reagiert zuverlässig.

Display-Technologie und Bildqualität

6,63 Zoll LTPS IPS LCD mit 90 Hz

Das Display des Honor X10 5G bietet eine beeindruckende Kombination aus Größe, Schärfe und flüssiger Darstellung

Auflösung

2400 x 1080 Pixel
397 ppi Pixeldichte

Bildwiederholrate

90 Hz Refresh Rate
Adaptive Synchronisation

Farbwiedergabe

DCI-P3 Farbraum
16,7 Millionen Farben

Bildschirmqualität im Detail

Das 6,63 Zoll große LTPS IPS LCD-Display des Honor X10 5G überzeugt mit einer Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was zu einer scharfen Pixeldichte von 397 ppi führt. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen durch Apps oder beim Gaming.

Helligkeit und Kontrast

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 480 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar, wenngleich Premium-Geräte hier teilweise höhere Werte erreichen. Das IPS-Panel bietet gute Betrachtungswinkel und eine natürliche Farbwiedergabe, die sich für verschiedene Anwendungsszenarien eignet.

Performance und Prozessor-Leistung

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Gesamtscore

312.000

Geekbench 5 Single-Core

612

Geekbench 5 Multi-Core

2.451

3DMark Wild Life

1.823

Kirin 820 5G im Praxistest

Der HiSilicon Kirin 820 5G Prozessor, gefertigt im modernen 7nm Verfahren, bietet eine solide Mittelklasse-Performance. Die Octa-Core CPU mit einer Kombination aus einem 2,36 GHz Cortex-A76 Kern, drei 2,22 GHz Cortex-A76 Kernen und vier 1,84 GHz Cortex-A55 Kernen sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Gaming-Performance

Die integrierte Mali-G57 MP6 GPU bewältigt aktuelle Mobile-Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Dank der 90 Hz Displayunterstützung profitieren kompatible Spiele von besonders geschmeidigen Animationen.

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Honor X10 5G von seiner besten Seite. App-Starts erfolgen zügig, Multitasking zwischen verschiedenen Anwendungen funktioniert dank 6GB oder 8GB RAM reibungslos, und auch anspruchsvolle Apps wie Bildbearbeitungs-Software laufen ohne nennenswerte Verzögerungen.

Kamera-System und Bildqualität

📷

40 MP Hauptkamera

Sony IMX600 Sensor mit f/1.8 Blende und PDAF für gestochen scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht

🌅

8 MP Ultraweitwinkel

120° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos

🔍

2 MP Makro

Detailaufnahmen aus nächster Nähe für kreative Fotografie-Möglichkeiten

🎬

4K Video

Hochauflösende Videoaufzeichnung mit bis zu 30 fps und elektronischer Bildstabilisierung

Bildqualität im Detail

Die 40 MP Hauptkamera des Honor X10 5G basiert auf dem bewährten Sony IMX600 Sensor und liefert bei guten Lichtverhältnissen hervorragende Ergebnisse. Die f/1.8 Blende in Kombination mit dem PDAF-System sorgt für schnelle und präzise Fokussierung. Die Bildqualität überzeugt mit natürlichen Farben, gutem Dynamikumfang und scharfen Details.

Nachtmodus und Low-Light Performance

Der integrierte Nachtmodus nutzt Pixel-Binning-Technologie, um die Lichtausbeute zu maximieren. Dabei werden vier Pixel zu einem größeren Pixel kombiniert, was zu helleren und rauschärmeren Aufnahmen bei schwachem Licht führt. Die Ergebnisse sind für die Preisklasse durchaus respektabel, erreichen aber nicht ganz das Niveau von Premium-Smartphones.

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 16 MP Frontkamera mit f/2.0 Blende liefert solide Selfie-Ergebnisse mit natürlicher Hautdarstellung und guter Schärfe. Der AI-Beauty-Modus kann bei Bedarf zugeschaltet werden, wirkt aber dezent und nicht übertrieben. Auch Videoanrufe profitieren von der guten Bildqualität der Frontkamera.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

Als eines der erschwinglicheren 5G-Smartphones bietet das Honor X10 5G umfassende Unterstützung für die neueste Mobilfunk-Generation. Das Gerät unterstützt sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netze und deckt die in Deutschland relevanten Sub-6-GHz-Frequenzbänder ab.

5G-Performance im Praxistest

In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Honor X10 5G Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbps, teilweise sogar bis zu 800 Mbps unter optimalen Bedingungen. Die Upload-Raten bewegen sich typischerweise zwischen 50-100 Mbps, was für praktisch alle Anwendungsszenarien mehr als ausreichend ist.

Weitere Konnektivitäts-Features

Neben 5G bietet das Smartphone auch Wi-Fi 6 (802.11ax) Unterstützung für schnelle und stabile WLAN-Verbindungen. Bluetooth 5.1 gewährleistet eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. Das präzise GPS-System mit Unterstützung für GLONASS, BDS und Galileo sorgt für exakte Ortung.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4300 mAh Lithium-Polymer-Akku des Honor X10 5G bietet eine solide Laufzeit, die für einen ganzen Tag intensiver Nutzung ausreicht. Bei durchschnittlicher Verwendung mit einer Mischung aus Telefonaten, Social Media, Streaming und Gaming hält der Akku problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit durch.

Ladegeschwindigkeit und Effizienz

Das mitgelieferte 22,5W SuperCharge Ladegerät lädt den Akku von 0 auf 50% in etwa 30 Minuten und erreicht 100% in knapp 70 Minuten. Diese Ladegeschwindigkeit liegt im guten Mittelfeld und ist für den Alltag völlig ausreichend. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Energiemanagement

Das Magic UI Betriebssystem bietet verschiedene Energiesparmodi, die bei Bedarf die Laufzeit verlängern können. Der intelligente Energiesparmodus erkennt automatisch wenig genutzte Apps und reduziert deren Hintergrundaktivität, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Software und Benutzeroberfläche

Das Honor X10 5G läuft mit Magic UI 3.1.1, basierend auf Android 10. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Honor hat die Software gegenüber reinem Android um praktische Features erweitert, ohne dabei zu überladen zu wirken.

Magic UI Features

Zu den nützlichen Software-Features gehören der Smart Split-Screen für Multitasking, intelligente Screenshot-Funktionen und ein umfassendes Themensystem. Die Gestensteuerung ist flüssig implementiert und bietet eine moderne Alternative zu den klassischen Navigationstasten.

Sicherheit und Updates

Das Smartphone verfügt über einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, der schnell und zuverlässig entsperrt. Zusätzlich steht Gesichtserkennung zur Verfügung, die bei guten Lichtverhältnissen gut funktioniert. Honor hat regelmäßige Sicherheitsupdates bereitgestellt, wobei die Update-Politik nicht ganz so großzügig wie bei anderen Herstellern ausfällt.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Erschwinglicher 5G-Zugang mit guter Netzabdeckung
  • Solide Performance durch Kirin 820 Prozessor
  • 90 Hz Display für flüssige Darstellung
  • Gute Hauptkamera mit 40 MP Auflösung
  • Attraktives Design mit hochwertiger Verarbeitung
  • Ausreichende Akkulaufzeit für den Alltag
  • Wi-Fi 6 und moderne Konnektivität
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

❌ Nachteile

  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Kunststoff-Rückseite statt Glas oder Metall
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Makro-Kamera mit geringem praktischen Nutzen
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Display-Helligkeit könnte höher sein
  • Kein Kopfhöreranschluss vorhanden

Vergleich mit der Konkurrenz

Feature Honor X10 5G Xiaomi Mi 10T Lite OnePlus Nord Samsung Galaxy A52 5G
Prozessor Kirin 820 5G Snapdragon 750G Snapdragon 765G Snapdragon 750G
Display 6,63″ LCD 90Hz 6,67″ LCD 120Hz 6,44″ AMOLED 90Hz 6,5″ AMOLED 120Hz
Hauptkamera 40 MP 64 MP 48 MP 64 MP
Akku 4300 mAh 4820 mAh 4115 mAh 4500 mAh
Schnellladen 22,5W 33W 30W 25W
UVP bei Launch 349€ 329€ 399€ 429€

Marktpositionierung

Im direkten Vergleich mit der Konkurrenz positioniert sich das Honor X10 5G als solide Mittelklasse-Option mit einem starken Fokus auf 5G-Konnektivität. Während andere Geräte teilweise höhere Bildwiederholraten oder größere Akkus bieten, punktet das Honor-Smartphone mit seinem ausgewogenen Gesamtpaket und dem attraktiven Preis.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Honor X10 5G erweist sich als durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit seinem modernen Design, der soliden Performance und der umfassenden 5G-Unterstützung richtet es sich an Nutzer, die zukunftssichere Technologie zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Für wen eignet sich das Honor X10 5G?

Das Smartphone ist ideal für technikinteressierte Anwender, die Wert auf 5G-Konnektivität legen und ein ausgewogenes Gerät für Alltag, Entertainment und gelegentliches Gaming suchen. Besonders Nutzer, die von 4G auf 5G umsteigen möchten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben, finden im Honor X10 5G eine attraktive Option.

Kaufempfehlung

Mit einem aktuellen Marktpreis von etwa 280-320 Euro (je nach Speicherausstattung) bietet das Honor X10 5G ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Allround-Smartphone mit modernen Features suchen, ohne dabei Kompromisse bei der Zukunftssicherheit eingehen zu müssen.

Wie gut ist die 5G-Verbindung des Honor X10 5G?

Das Honor X10 5G bietet hervorragende 5G-Konnektivität mit Unterstützung für SA und NSA-Netze. In Gebieten mit guter 5G-Abdeckung erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von über 500 Mbps, teilweise bis zu 800 Mbps. Die 5G-Performance ist eine der Stärken des Smartphones.

Wie lange hält der Akku des Honor X10 5G?

Der 4300 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von 6-8 Stunden Bildschirmzeit bei durchschnittlicher Nutzung. Mit dem 22,5W SuperCharge Ladegerät lädt der Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Für einen ganzen Tag normaler Nutzung reicht die Akkulaufzeit problemlos aus.

Ist die Kamera des Honor X10 5G gut für Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die 40 MP Hauptkamera mit Sony IMX600 Sensor bietet einen Nachtmodus mit Pixel-Binning-Technologie. Bei schwachem Licht liefert sie für die Preisklasse respektable Ergebnisse, erreicht aber nicht ganz das Niveau von Premium-Smartphones. Für Gelegenheitsfotografie bei Nacht ist die Qualität durchaus zufriedenstellend.

Unterstützt das Honor X10 5G kabelloses Laden?

Nein, das Honor X10 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Das Smartphone wird ausschließlich über das mitgelieferte 22,5W SuperCharge Ladegerät per USB-C-Kabel geladen. Kabelloses Laden ist in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich.

Wie ist die Update-Politik von Honor für das X10 5G?

Honor stellt regelmäßige Sicherheitsupdates für das X10 5G bereit, allerdings ist die Update-Politik nicht so großzügig wie bei anderen Herstellern. Das Gerät wurde mit Android 10 und Magic UI 3.1.1 ausgeliefert. Nutzer sollten nicht mit langjährigen Android-Versionsupdates rechnen.


Letzte Bearbeitung am Mittwoch, 10. September 2025 – 10:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge